top of page

347 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 11 Podiumsplätze für den LTV bei den Regionsmeisterschaften Südost der U14 in Siegburg

    Herzlichen Glückwunsch an Hermine als Regionsmeisterin Südost Am Sonntag starteten die U14 des LTV mit einer großen Mannschaft und schlugen sich bei den Regionsmeisterschaften Südost äußerst erfolgreich. Hermine Flader (Foto) gewann die Goldmedaille und belegte in der Klasse W12 den ersten Platz mit 6,16m. Auch im 60mHürdenlauf erreichte sie als Zugabe eine neue persönliche Bestleistung und den 3. Platz mit 10,94sec. Zudem gab es viele weitere Podiumsplätze und auch persönliche Bestleistungen. Aber jetzt erst einmal der Reihe nach, damit ich auch hoffentlich keinen vergesse und getreu dem Motto - Ladies first. Lenja Zucht erzielte im Weitsprung mit 4,54m neuen Vereinsrekord für die W12 und belegte damit einen tollen 2. Platz, den sie auch über 60m Hürden mit 10,89sec und im Ballwurf, als sie auch sehr gute 32,50m weit warf. Im Hochsprung überwand Lenja 1,30m und holte sich damit bei der Siegerehrung die Bronzemedaille ab. Bei den Jungs war Kai Ungefug der ganz große "Absahner" und holte sich auch mehrere Medaillen, so die Silbermedaille über 60m Hürden in 10,02sec, die gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord bedeuten. Auch im Ballwurf musste er sich mit 42m nur einem geschlagen geben und holte sich auch hier die Silbermedaille, wie auch im Weitsprung, wo er mit 4,99m denn Wettkampf bestritt. Über 75m verfehlte er in 10,32 den Vereinsrekord nur um 1/100sec. Lasse Lehner gewann im Hochsprung mit 1,38m den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Zusätzlich erzielte die M13 über 4x75m einen sehr guten knappen dritten Platz, wobei die "Jungs" in der Besetzung Kai Ungefug - Lasse Lehner - Jan Kötting - Tolja Seven den alten Vereinsrekord um fast 4sec pulverisierten. Die Rekordstaffel über 4x75m in der der M13 Zu guter Letzt darf der LTV noch zu weiteren persönlichen Bestleistungen gratulieren, als da wären: Anabelle Hinz über 75m in 10.80sec, Hermine Flader über 75m in 11.51sec Milla Hoos über 75m in 11.63sec, Tolga Seven mit 4.54m im Weitsprung und über 75m in 10,42sec und Isabelle Dörmann warf den Ball 28m weit Liebe Leichtathlet*innen des Jahrgangs 2012 und 2013, das war wirklich ein sehr erfolgreicher Sonntag für euch alle. Herzlichsten Glückwunsch auch an eure Trainer*innen und Begleiter, die diesen Wettkampfausflug erst möglich gemacht haben. Wir hoffen, dass euch der Ausflug nach Siegburg auch richtig Spaß gemacht hat und wünschen euch allen von Herzen, dass die Saison so weitergeht und ihr euch weiterhin über Steigerungen eurer Leistungen erfreuen könnt. Die erfolgreichen Medaillengewinner*innen des LTV in Siegburg

  • Maja Bertling - ein erfolgreiches Wochenende als Stabhochspringerin und Sprinterin

    Maja "in action" Am vergangenen Freitag trumpfte Maja richtig auf und übersprang bei dem Leverkusener Stabhochsprungmeeting erstmalig die 3,70m und stellte einen neuen persönlichen Rekord auf. Damit können wir wieder einmal sehen, wenn die Athletinnen immer weiter "dran bleiben" und beharrlich an sich arbeiten. Herzlichen Glückwunsch Maja zu deiner tollen Leistung, aber damit nicht genug. Nach diesem Motivationsschub startete Maja schon zwei Tage später wieder, diesmal bei den Regionsmeisterschaften in Siegburg in der Frauenklasse und stellte sich über 100m den Spezialistinnen. Auch hier zeigte sie, dass mit ihr zu rechnen ist und Maja sprintete im Vorlauf auf 12,50sec und verbesserte damit den alten handgestoppten Vereinsrekord aus dem Jahre 1983 um 1/10sec. Diese Zeit bestätigte Maja dann anschließend im Finale noch einmal mit 12,57sec und belegte in der Endabrechnung unter all den Spezialistinnen einen beachtenswerten 8. Platz. Maja, ich denke mit dieser Schnelligkeit wirst du dich auch im Stabhochsprung schnell weiter verbessern. Das wünschen dir alle aus der LTV-Leichtathletik-Familie Nachfolgend ein kleines Video mit Majas Sprung zur neuen Bestleistung. Das Foto und auch der Film wurde freundlicherweise von Ben Duwenbeck zur Verfügung gestellt

  • LVN-Hammerwurf-Cup am 17. Mai in Leichlingen

    Lara Maybach mit dem Nachweis ihrer neuen Bestleistung - herzlichen Glückwunsch Gestern machte der LVN-Hammerwurf-Cup erstmalig Station in Leichlingen. Diese Veranstaltung wurde von Sergey Litvinov, einem ehemaligen Weltklasse-Hammerwerfer und seiner Frau kompetent und empathisch perfekt organisiert. Auch die LTV-Helfer, allen voran Kay Maybach waren "vor Ort" und trugen zu einen gelungenen Veranstaltung bei. Vor allen Dingen das Werfen mit Musik war für alle Teilnehmer ein großer Erfolg und Motivation. Jeder Teilnehmer warf zu den von ihm selber ausgesuchten Musikstücken und das spornte natürlich zusätzlich an. Um 14h15 startete der Wettbewerb mit den Jugendlichen, wobei die sportlich wertvollste Leistung durch Filipp Brooer von Cologne Athletics in der M15 mit 57,63m erzielt wurde. In der M14 stellte sich Lennart Maus vom LTV der Konkurrenz und erzielte 21,86m in seiner Altersklasse. Für die herausragende Leistung für den LTV sorgte Lara Maybach in der Frauenklasse, die sie mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 54,05m souverän gewann. Damit erzielte sie die größte Weite des Tages im weiblichen Bereich. Sie verbesserte ihre alte Bestleistung aus dem Jahr 2021um 21cm . Diese Leistung konnte man aus ihren Trainingsleistungen nicht erwarten, sondern ihr Trainer Kay rechnete im Vorfeld mit 50 bis 51m. Das war jetzt für Lara eine echte Überraschung und die Freude war groß. Vor allen Dingen, da sie 2024 einen Fußbruch erlitten hat, der sie leider in ihrer sportlichen Entwicklung zurückwarf. Jetzt kann Lara jedoch mit Zuversicht in die Zukunft schauen und eventuell sogar die Qualifikation für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften erreichen. Dazu muss sie sich jedoch noch einmal ein wenig steigern. Aber was ist der Sport ohne Ziele. Lara, wir wünschen Dir weiterhin alles Gute und auf das es jetzt genauso weitergeht. Du schaffst das.

  • "Krumme Strecken" des TuS Köln rrh

    Wie schon in der vergangenen Woche berichtet, fehlten noch die Ergebnisse von zwei Sprinterinnen aus Kikis Athletinnengruppe. Diese Ergebnisse habe ich mittlerweile erhalten und möchte damit auch gerne meiner Chronistenpflicht nachkommen und die Leistungen von Sarah Ludwig und Helena Lohmann in der Klasse W U18 würdigen: Sarah lief die 300m in 48,51 sec und belegte damit in ihrer Klasse den 3. Platz. Zudem testete sie sich über 150m und erreichte nach 23,39 sec das Ziel. Helena startete über 75m und kam in 10,71 als zweitschnellste ins Ziel. Deshalb startete sie auch noch über 150m und benötigte für diese Strecke 21,35 sec. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen und einen gelungenen Saisoneinstand. Ich denke, dass wir dieses Jahr bei weiteren Wettkämpfen von euch beiden hören werden.

  • Eia-Benner-Werfertag vom vergangenen Wochenende

    Wie schon in unserem ersten Statement berichtet, war der Eia-Benner-Werfertag wieder ein voller Erfolg. Am Ende waren alle nach so einem sonnigen Wochenende mit viel Arbeit erschöpft, aber auch sehr zufrieden, die Herausforderung gemeistert zu haben. Die Organisation hat sehr gut geklappt und es gab auch keinerlei Verschiebungen im Zeitplan. Auch im Wettkampfbüro konnten schon nach kurz nach Ende des Wettkampfes die Ergebnislisten eingesehen werden und auch die Urkunden von den Wettkämpfern in Empfang genommen werden. Da zeigt sich wieder einmal die hervorragende Planung durch Manfred "Manni" Schmitz und sein gut eingespieltes Team. Auch unser Catering-Team in der Küche und am Grill zeigten sich unverwüstlich und mit viel Engagement, indem sie die Wettkämpfer und Zuschauer unermüdlich mit kulinarischen Genüssen versorgten. Jetzt zurück zum Sport. Bei unseren jugendlichen Wettkämpfern sind folgende Resultate hervorzuheben: Kai Ungefug erzielte beim Speerwerfen eine neue persönliche Bestleistung mit 31.02m. Da konnte natürlich Lara Klapp nicht zurückstehen und warf den Speer auf 22,11m, was auch für sie eine persönliche Bestleistung bedeutet. Annabelle Hinz kam auf 18.20m und warf damit 5m weiter als in der vergangenen Woche. Lenja Zucht kam mit 21,25 knapp an ihre Bestleistung von letzter Woche heran. Zu guter Letzt haben alle Kids noch Diskus geworfen und Kugel gestoßen, um sich hier einfach mal unter Wettkampfbedingungen auszutesten und ihre ausgiebige Trainingsarbeit zu präsentieren.

  • Para-Bezirkssportmeisterschaften der Schulen für den Regierungsbezirk Köln in Leichlingen

    Kaum ist der Eia-Benner-Werfertag "Geschichte", wartete auf das Leichlinger Leichtathletik-Orgateam der nächste große Auftritt. Wir unterstützten den Para-Sport der Schulen als Kampfrichter und halfen auch bei der Abwicklung des Wettkampfes als wettkampferprobte Kampfrichter. Auch das wieder bei bestem Wetter mit viel Sonne und Sonnencreme. Um 9h morgens begannen wir mit dem Aufbau der Anlagen und um 10h15 ließ es sich unser Leichlinger Bürgermeister Frank Steffes nicht nehmen, alle Wettkämpfer in Leichlingen willkommen zu heißen und die Meisterschaften zu eröffnen. Dieses Mal traten 10 verschiedene Schulen mit jeweils 10-20 gehandicapten Schüler*innen an, um sich in den verschiedenen Wettkämpfen wie Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kugelstoßen und Keulenzielwurf zu messen. Den Abschluss bildete das 400m-Rollstuhlfahren auf der Rundbahn und ein 600m-Lauf, an dem alle Schüler*innen teilnahmen. Es war für uns alle eine Freude zu sehen, wie sich die Athlet*innen über ihre Ergebnisse und Leistungen freuten und auch ihre Wettbewerber frenetisch unterstützten. Auch die Lehrer setzten sich voll ein und halfen tatkräftig als Kampfrichterhelfer mit. Um 14h endete der Wettkampf und alle fuhren zufrieden und glücklich wieder zurück an ihre Schulen. Abschließend möchte ich herzlich bei allen ehrenamtlichen Kampfrichtern des Leichlinger TV bedanken, die es sich nicht nehmen ließen, bei einem solchen Event tatkräftig und empathisch zu helfen. Namentlich seien hier erwähnt: Manfred Schmitz, Manfred Kowalewski, unseren unverwüstlichen Kurt Vogel, Uwe Rosendahl und Armin Schmidtke, die den Wettkampftag gemütlich bei Uwe im Garten ausklingen ließen und dabei die ein oder andere Anekdote zum Besten gaben. Auch hierzu ein großes Dankeschön an Uwe

  • Dreikampf in Troisdorf und unsere Jüngsten waren mit dabei

    Schon wie die Großen - gemeinsames Einlaufen zur Wettkampfvorbereitung Am vergangenen Sonntag richtete die Troisdorfer LG einen Dreikampf für die jüngsten Leichtathleten aus. Der Dreikampf besteht aus Ballwurf, 50m Sprint und Weitsprung. Diese Wettkampfart ist sehr beliebt, um die vielfältigen Talente der jungen Leichtathleten zu erproben. Auch unsere Leichlinger Athlet*innen stellten sich, begleitet von ihrer Trainerin Aurica Gründer erstmalig in der Freiluftsaison den Herausforderungen eines Wettkampfes und schlugen sich dabei wacker. In den Klassen unserer Athlet*innen waren jeweils 40 Wettkämpfer gemeldet und das machte es den Leichlinger Athleten nicht leicht, sich zu behaupten. Für den LTV starteten Jonah Richartz, Jona Steffen, Luis Yao, Emil Flügel, Henri Stüttgen, Emma Demmin - alle aus dem Jahrgang 2014 und Larissa Hinz, Zoey Zucht, Tilda und Mats Lehner aus dem Jahrgang 2015. Die Jungs sind alle unter die Top 13 in der Gesamtwertung gekommen und haben dabei überragend den Ball geworfen (alle über 31 m). Emil warf mit 40 m am weitesten von allen Kids. Jonah Richards, der einen sehr guten zweiten Platz belegte, lief eine tolle 50 m Zeit mit 10.72 Sekunden und bestätigte mit 4.10m im Weitsprung seine gute Form. Das ist eine Weite, die er in dieser Saison auch schon in der Halle gesprungen ist. Er und der später Erstplatzierte lagen bis zum letzten Versuch im Weitsprung punktgleich, doch sein Konkurrent sprang Im letzten Sprung auf 4.43m und zog so an Jonah vorbei. Jonah freute sich dennoch sehr über seinen 2. Platz auf dem Siegertreppchen und auf die noch folgenden Wettkämpfe in der kommenden Saison Bei den Mädels sicherte sich Zoey Zucht auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Dabei erzielte sie zwei Bestleistungen - 32 m im Ballwurf und 8.4 Sekunden über 50 m. Es war für alle Teilnehmer*innen ein tolles Erlebnis und alle freuen sich auf die nun weiter folgende Saison, um sich weiter zu entwickeln.

  • "Eia"-Benner-Werfertag in Leichlingen 2025 - erstes Statement

    Diskuswurfanlage Balker Aue "Eia"-Benner-Werferplatz in der Balker Aue Am vergangenen Wochenende ehrten wir unser langjähriges Vereinsmitglied Kurt "Eia" Benner wieder mit der Traditions-Veranstaltung "Eia-Benner-Werfertag" in der Balker Aue. Dieses Jahr ist dieses Event auch Teil des LVN-Werfercup. Das bedeutet für uns alle eine tolle Anerkennung durch den Landesverband Nordrhein. Nach vielen Jahren konsequenter Ausrichtung erfreut sich unsere Veranstaltung sehr großer Beliebtheit in der Werferwelt und so haben wir uns aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen im letzten Jahr dazu entschlossen, dieses Jahr den Werfertag auf das gesamte Wochenende auszudehnen. Die Meldezahlen in diesem Jahr gaben uns Recht, denn es gab 170 Sportleranmeldungen, von denen viele doppelt starteten. In verschiedenen Stadionplaudereien stellte sich immer wieder heraus, dass viele Werfertage aus vergangenen Tagen heute aufgrund des hohen Aufwandes und der zurückgehenden ehrenamtlichen Tätigkeit leider gar nicht mehr stattfinden. So haben wir das große Glück, dass viele Sportler auch längere Anreisen in Kauf nehmen, um bei uns ihrer Leidenschaft frönen zu können. Auch haben wir durch die Kampfrichterausbildung im März dieses Jahres mittlerweile fast ausschließlich auf Leichlinger Helfer und Kampfrichter zurückgegriffen und erreichen damit eine für uns angenehme Unabhängigkeit. Zudem haben wir uns entschieden, dass wir die Weitenmessung bei den Wurfwettbewerbe automatisch betreiben und damit den Kampfrichtern "das Leben leichter machen" können. Auch dadurch lief die Veranstaltung bei besten Wetterbedingungen harmonisch und sehr entspannt ab. Nur einige Sonnenbrände waren nach den zwei Tagen zu beklagen. Zu guter Letzt möchte ich es nicht versäumen, allen Helfern und Kuchenbäcker*innen meinen herzlichen Dank auszusprechen, denn ohne euch wäre dieser tolle Wettkampf "nicht zu stemmen". In einem weiteren Bericht folgen die besten Leistungen, wenn wir die Ergebnislisten ausgewertet haben.

  • Erfolgreiche Teilnahme am Landessportfest der Schulen – Ein großer Tag für das Gymnasium Leichlingen!

    Am Mittwoch, den 07.05.2025, fand das Landessportfest der Schulen NRW statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen im Leichtathletik-Mehrkampf antraten. Dieser Wettbewerb unter dem Titel „Jugend trainiert für Olympia“ ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen und bietet jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich bis zum Bundesfinale zu messen. Wir waren zu Gast in Köln-Porz und haben uns neben den Kölner Schulen auch mit dem Landrat-Lucas-Gymnasium und dem Sportgymnasium Knechtsteden gemessen – ein Wettkampf mit Top-Besetzung, der zu Höchstleistungen motivierte. Um 7:00 Uhr trafen sich die betreuenden Lehrkräfte Frau Fleiß und Frau Seitz mit ihren Athletinnen und Athleten an der Schule und kehrten um 18:30 Uhr zurück. Der Tag war lang und herausfordernd, insbesondere da sich auf Grund organisatorischer Schwierigkeiten der Zeitplan ständig änderte und das Aufwärmen für den Wettkampf erschwerte. Dennoch haben unsere Schülerinnen und Schüler am gestrigen Tag beeindruckende Leistungen gezeigt.   Die Ergebnisse können sich sehen lassen.  Die Jungen der WK II haben mit 7514 Punkten eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. Sie erkämpften den 2. Platz , hier hatte nur das Landrat-Lucas-Gymnasium die Nase vorn. Im Vorjahr erzielten sie im Vorkampf 7142 Punkte und im Landesfinale 7505 Punkte. Dies gibt uns berechtigte Hoffnung erneut ins Landesfinale einzuziehen!    Die Mädchen der WK II haben mit 5834 Punkten den  2. Platz  belegt und zeigen damit eine starke Leistung, auch wenn sie im Vorjahr 5887 Punkte erzielt hatten.  Die WK III Mixed belegte einen tollen 6. Platz von insgesamt 13 Mannschaften, die in dieser Wertungsklasse an den Start gingen.  Erstmalig sind wir auch in der WK IV gestartet und haben am Vielseitigkeitswettbewerb teilgenommen. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler der WK IV haben sich ebenfalls souverän geschlagen und mit 12 Punkten den  2. Platz  von acht Mannschaften belegt. Hier gibt es für den 1. Platz einen Punkt, d.h. bei sechs Disziplinen kann man im besten Fall 6 Punkte erreichen. Wer die wenigsten Punkte hat gewinnt. In allen sechs Disziplinen (50m-Hinternis-Sprintstaffel, Zonenweitsprung, Hochsprung, Medizinballstoß, Heuler-Wurf, 8min-Lauf) konnten sie beeindruckende Platzierungen erzielen und kamen immer unter die ersten drei.  WK II Jungen:  7514 Punkte -> hier starteten Paul Kindinger, Johannes Stolze, Lennart Beilke, Carl Roettgen, Kjell Elberding, Michel Will, Tim Gunia, Aaron Hahn, Rico Romero Raudales, Michael Sarasa und Ben Beisicht  WK II Mädchen:  5834 Punkte -> hier starteten Helena Lohmann, Sarah Ludwig, Marie Gruska, Emily Witt, Carla Kusche, Annabel Brommer, Rike Donaubauer, Aliya Schüller, Julia Siegel, Fenja Koks, Zoe Walker und Lotta Mühlbauer  WK III Mixed:  5917 Punkte -> hier starteten Felicia Richter, Ida Hering, Johanna Flügel, Tolga Seven, Daniel Tözser, Florian Pütz, Vincent Topolewski, Ben Jakob, Kalle Torbohm, Antonia Ihne, Darleen Darkwa und Anabelle Hinz  WK IV: 12 Punkte -> Lenja Zucht, Klara Reinhardt, Milla Hoos, Charlotte Borgstede, Isabelle Dörmann, Hanna Bergmann, Jonah Seitz, Leo Spall, Jan Vathauer, Marc Vathauer, Lasse Lehner und Jan Kötting   Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den hervorragenden Einzel- und Mannschaftsleistungen!  Jetzt heißt es Daumen drücken! Wir hoffen, dass wir uns unter den sechs besten Schulen in NRW platzieren können und am Landesfinale in Duisburg am 26.06.2025 teilnehmen dürfen.  Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für euren Einsatz und eure herausragenden Leistungen! Wir sind stolz auf euch! Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Schüler Ole Lohmar, Moritz Lock, Ben Scheffzick, Malte Walker und Elias Hahn, die bei der Betreuung und Durchführung des Wettkampfes unterstützt haben. Außerdem danken wir Frau Gründer und Frau Maybach (beide Trainerinnen des LTV), die unseren Schülerinnen und Schülern ein Trainingsangebot zur Vorbereitung auf den Wettkampf gemacht haben. Frau Gründer hat zudem die Betreuung der Mannschaft WK IV am Wettkampftag übernommen.  Verfasserinnen: Nina Seitz und Silke Fleiß

  • Leszeks Truppe zu Gast in Dortmund beim Run&Fly-Meeting

    Gestern hat sich die Reise der Stabhochspringer nach Dortmund wieder einmal richtig gelohnt. Aber der Reihe nach und Ladies first: - Mona Münster stellte einen neuen persönlichen Rekord auf und übersprang erstmalig die 3,70m. Da war die Freude natürlich groß und auch Maja Bertling stand mit 3,60m in nichts nach. Es freut mich sehr, dass Mona sich wieder steigert und auch Maja zu ihrer Form zurückfindet und sich immer weiter konsolidiert. Auch Julian Meyer zeigte sich wieder von seiner besten Seite und stellte mit 4,10m einen neuen persönlichen Rekord auf. Damit ist er als 16-Jähriger nur noch 10cm von dem U18 Vereinsrekord des Leichlinger TV aus dem Jahre 1993 entfernt. Julians Steigerung ist umso höher zu bewerten, da er mit 3,52m im letzten Jahr die Saison beendete. Durch seinen Fleiß, Mut und Engagement im Wintertraining hat er sich diese enorme Steigerung von 68cm redlich verdient. Das sind im Stabhochsprung "Welten", wenn man bedenkt, dass der Weltrekord immer nur cm um cm verbessert wird. Julian, ich denke, die 10cm zur Einstellung des Vereinsrekordes wirst Du in diesem Jahr auch noch schaffen, davon bin ich fest überzeugt. Auch die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften könnten für dich ein tolles Ziel sein. Deshalb an alle Stabhochspringer*innen - weiter so. Wir sind stolz auf euch und freuen uns über jede gute Leistung.

  • Ein erfolgreiches Wochenende für die Leichtathlet*innen des LTV

    Aber erst einmal der Reihe nach: Am Samstag, den 3. Mai fanden die LVN-Mehrkampfmeisterschaften in Düsseldorf statt und die wW12/W13-Mannschaft erreichte einen tollen 4. Platz, wobei sie selber nur knapp an der Bronzemedaille vorbei schrammten. Die Ergebnisse könnt ihr aus der beiliegenden Urkunde entnehmen. Zudem verbesserte Lenja Zucht bei diesem Wettbewerb in der W12 ihren eigenen Vereinsrekord über 60m Hürden erneut und rannte 10,55 sec. Diese Leistung bedeutet gleichzeitig eine Verbesserung des Rekordes in der W13. Das spornte natürlich auch Kai Ungefug entsprechend an und auch er erzielte über 60m Hürden in der M13 einen neuen Vereinsrekord. Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet*innen zu diesem gelungenen Start in die Freiluftsaison. Auch das ist ein Resultat der fleißigen Arbeit im Winter. Zudem startete die Stabhochsprungtruppe von Leszek in Dortmund erfolgreich in die neue Freiluft-Saison. First of all verpasste Julian seinen persönlichen Rekord aus Sittard nur knapp und sprang 3,80m hoch. Auch Mona Bertling war mit ihrem Saisoneinstand von 3,60m sehr zufrieden. Am späteren Nachmittag startete Polina Stepanchenko in den Wettkampf und hatte dabei leider sehr viel Pech, da es in der Zwischenzeit begonnen hatte zu regnen. Von daher sind die von ihr erreichten 3,70m aller Ehren wert. Am Mittwoch, den 30.04.2025 startete die Trainingsgruppe von Kristin "Kiki" Maybach beim TuS Köln rrh mit einem Wettkampf über "Krumme Strecken" in die Saison. Diese Wettbewerbe finden national zum Saisonbeginn immer mehr Anklang und werden allgemein immer beliebter, um die Saisoneinstieg ein wenig zu erleichtern und dort seine Form zu überprüfen. Daniel Vetter lief über 1.000m 3:05,60 min und belegte mit dieser Leistung den 3. Platz in seiner Altersklasse. Weitere Ergebnisse folgen zu diesem Wettkampf in Kürze

  • "Eia"- Benner-Werfertag am Wochenende - unser Zeitplan

    Hallo Freunde der Leichtathletik, am Wochenende ist es wieder soweit und wir veranstalten am Samstag und Sonntag unseren beliebten "Eia"-Benner-Werfertag. Es haben 170 Teilnehmer gemeldet, zum Teil mit Doppelmeldungen, wobei wir bei drei Wurfwettbewerben zur allgemeinen Erleichterung automatische Weitenmessungen vornehmen werden. Alle Zeitplan-Informationen könnt Ihr aus den anhängenden pdf's für die beiden Wettkampftage entnehmen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen uns allen ein tolles Wettkampfwochenende. Beste Grüße von den Leichtathleten des LTV

Suchergebnisse

bottom of page