top of page

20. Springer- und Werfertag des LTV - neuer Deutscher Rekord

  • Autorenbild: Armin Schmidtke
    Armin Schmidtke
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Am Wochenende fanden in der malerischen Balker Aue in Leichlingen der "Springer- und Werfertag" zum 20. Mal statt. Aufgrund der großen Resonanz der Athlet*innen haben wir uns mittlerweile entschieden, diese Veranstaltung am Samstag und am Sonntag auszurichten. Nur damit können wir allen gemeldeten Athleten eine pünktliche Abwicklung der Wettkämpfe gewähren. Das bedeutet natürlich auch ein erhebliches Mehr an ehrenamtlicher Tätigkeit aller Freunde der LTV-Freunde. Deshalb an dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an alle engagierten Kampfrichter und Helfer aus dem Catering und der Organisation. Insgesamt fanden über 250 Athlet*innen aus 63 Vereinen den Weg nach Leichlingen. Fast alle Athleten nahmen auch Doppelstarts oder mehr vor, sodass wir ca. 500 Starts bewältigen mussten. Bei sehr schönem Wetter war diese Veranstaltung eine Freude für alle Anwesenden.

Zum ersten Mal in der Geschichte des LTV durften wir in der Balker Aue einen neuen Deutschen Rekord bewundern. Bianca Rottschy von der Troisdorfer LG erreichte im Diskuswurf mit 27,26m einen neuen Deutschen Rekord in der Para-Schadensklasse T38 und alle Anwesenden freuten sich dementsprechend mit ihr.

Zudem wurden am Wochenende 31 neue Meetingrekorde in den verschiedenen Klassen erreicht. Das wird natürlich mit jedem Mal schwieriger, da das Niveau nach 20 Ausrichtungen natürlich schon sehr hoch ist. Herzlichen Glückwunsch an alle Rekordhalter.

Aus Leichlinger Sicht stachen folgende Leistungen hervor (auch hier natürlich wie immer Ladies first):

Lenja Zucht erreichte einen hervorragenden 2. Platz im Weitspring der W12 und verbesserte dabei ihren eigenen Vereinsrekord auf 4,61m. Außerdem gewann sie den Hochsprung mit 1,36m.

Polina Stepanchenko war in der W U18 Stabhochsprung wieder einmal eine Klasse für sich und meisterte 3,80m. Da stand auch Julian Meyer nicht nach und übersprang im Stabhochsprung 4,10 in der M U18. Er steigerte dann seine Höhe um 15cm, um zum Jahresausklang noch einen neuen Vereinsrekord anzubieten. Leider reichte es diesmal sehr knapp nicht zu diesem Rekord. Erwähnenswert ist hier auch, dass sich Julian neben seinem Wettkampf zusätzlich als ausgebildeter Kampfrichter in die Veranstaltung einbrachte.

Kai Ungefug nutzte die Gelegenheit für mehrere Starts und siegte im Weitsprung mit einer sehr guten Serie und 5,11m. Sein Vereinskamerad Seven Tolgar Yigit glänzte hier mit einem 2. Platz in 4,82m. Doch damit war für Kai noch nicht Schluss, denn er siegte auch im Hochsprung mit 1,43m und belegte in der für ihn relativ fremden Disziplin Speerwerfen mit 31,26m einen neuen persönlichen Rekord.

Zu guter Letzt haben wir beim LTV erstmalig das Finale des LVN-Werfer-Cup für die Klassen U14 - U18 ausgerichtet und sahen auch hier bei den Siegerehrungen viele glückliche Athleten-Gesichter.

Alles in allem war das eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in 2026.


 
 
 

Kommentare


Lasse dir keine Meldungen mehr entgehen!

bottom of page