top of page

Johanna und ihre Freude am Laufen beim Leichlinger TV

  • Autorenbild: Armin Schmidtke
    Armin Schmidtke
  • 29. März
  • 3 Min. Lesezeit

Johanna beim LVN- Cross-Cup
Johanna beim LVN- Cross-Cup

Johanna ist seit mehreren Jahren im LTV in der Leichtathletik unterwegs und ihr Beispiel zeigt die Entwicklung der Sportler*innen mit regelmäßigem Training.

Zu Beginn hatte sie sich nur überlegt, welchen Sport sie denn gerne in ihrer Freizeit machen wolle. Dabei kam ihr auch die Leichtathletik "in den Sinn", da sie sich gerne bewegt. Gesagt, getan - sie bzw. ihre Eltern meldeten Johanna in der Bambini-Gruppe des LTV an und schon kam sie regelmäßig zum Training. Nachdem sie dieser Gruppe "entwachsen" war, kam der Wechsel in das Team von Aurica, wo sie eine regelmäßige allgemeine Leichtathletik-"Ausbildung" mit laufen, springen und werfen erhielt.

Das machte ihr weiterhin sehr viel Spaß, nur mit Hochsprung steht sie ein wenig auf "Kriegsfuß". Am meisten jedoch gefiel ihr das ausdauernde Laufen. Also stieg sie neben dem Training in der Aurica-Gruppe auch noch in das Laufteam von Paul Heinz Wellmann ein, das regelmäßig mittwochs abends trainiert. Sie lief 2024 schon beim EVL-Halbmarathon die 5m-Strecke mit ihrem Vater in 25:23 min und war danach "Feuer und Flamme" für das Laufen. Vor allen Dingen, da nach ihrer Aussage in der Schulsportgruppe das Laufen "ein wenig zu kurz kommt". Nach einer Stadionrunde würden die meisten schon gehen und nicht mehr laufen. Auch absolvierte sie die 800m letztes Jahr in knapp über 3 min. Sie wollte im neuen Jahr 2025 unbedingt die 3min-Barriere knacken, was ihr schon im ersten Rennen mit 2:45,32min gelang. Zudem startete sie mit ihren Vereinskameraden bei den LVN-Meisterschaften (Landesverband Nordrhein) in der Halle in verschiedenen Sprint- und Sprungdisziplinen. Auch in der 4x200m-Staffel kam sie erfolgreich zum Einsatz. Hierbei ist Johanna vom Teamgeist und der Stimmung untereinander begeistert - jeder feuert jeden an und freut sich miteinander für die verschiedenen guten Leistungen.


In vollem Einsatz und .....
In vollem Einsatz und .....

Dann nahm sie an einem Crosslauf in Leverkusen erfolgreich teil und wurde dort 5. Viel wichtiger war ihr jedoch, dass dieser Lauf in Leverkusen zum Nordrhein-Cross-Cup gehört, der in acht verschiedenen Orten wie Sonsbeck, Krefeld, Xanten stattfand. Daran wollte sie unbedingt teilnehmen und "gesagt, getan" - sie war dann an den verschiedenen Wochenenden mir ihren Eltern in Nordrhein unterwegs. Dazu gehörten auch die LVN-Meisterschaften im Crosslauf. Johanna belegte in der Gesamtwertung dieses Cups einen tollen 6. Platz. Und das, obwohl sie nur einmal in der Woche disziplinspezifisches Training absolviert und Ausdauerläufe noch nicht zu ihrem Trainings-Repertoire gehören.

..... nach getaner "Arbeit"
..... nach getaner "Arbeit"

Anfang März stand für Johanna bei dem traditionellen Bayerkreuz-Lauf wieder ein 5km-Lauf auf dem Programm, und sie war in der nicht gewerteten Altersklasse U14 mit einem neuen persönlichen Rekord von 23:27 min, der gleichzeitig neuen Vereinsrekord bedeutet, die Schnellste.

Auf meine Frage hin, ob sie sich Ziele setze, antwortete sie bescheiden, dass sie nur ihr Bestes geben wolle und sich gerne von Wettkampf zu Wettkampf steigern wolle. Aber eine Zeit um die 2:40 oder knapp darunter sei schon klasse. Ansonsten möchte sie das Ambiente des Sports genießen und Spaß mit ihren Sportfreunden haben.

Ihre Eltern begleiten sie gerne zu den verschiedenen Sportfesten, wobei das nicht immer ganz einfach sei, da ihr Bruder Handball spiele und auch fast jedes Wochenende ein Ligaspiel habe. Da müsste man schon genau planen, wie man diese sportlichen Aktivitäten "unter einen Hut bekomme".

Ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, wie viele Eltern an den Aktivitäten der Kinder teilhaben, die Kinder auf Wettkämpfe begleiten und anfeuern und das sportliche Engagement ihrer Kinder und Jugendlichen unterstützen. Auch bei unseren Leichlinger Sportfesten sehen wir immer wieder die vielen hilfreichen Hände, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen erfolgreich beitragen.

Johanna, mache weiter so und genieße deine Sportzeit im Verein, denn ich bin sicher, dass du dich später einmal mit Freuden an diese Zeit zurück erinnern wirst.


 
 
 

Commentaires


Lasse dir keine Meldungen mehr entgehen!

bottom of page