top of page
AutorenbildArmin Schmidtke

Unser Werfer- und Springertag –

so lange und intensive Vorbereitung und schon ist er wieder „Geschichte“. Wir haben aufgrund der hohen Anmeldezahlen im Vorjahr und der großen Verspätungen im Zeitplan von 2023 einige Änderungen vorgenommen:

  • Verteilung der Wettkämpfe auf zwei Tage mit Hammerwerfen, Rasenkraftsport und Stabhochsprung am Samstag und die restlichen Wettbewerbe am Sonntag

  • Elektronische Weitenmessung für die Wurfdisziplinen (es kamen zwei Weitenmessanlagen zum Einsatz), die zu einer schnelleren Abwicklung der Wettkämpfe führte

Diese Entscheidungen erwiesen sich als „goldrichtig“ und so konnten wir die beiden Tage mit all den ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern im Interesse der Athleten entspannter und vor allen Dingen pünktlicher durchführen. Es gab fast keine Zeitverschiebungen zum offiziellen Zeitplan.

Auch hier an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände. Beim Weitsprung beispielsweise sprachen die Kampfrichter einige Eltern an, um uns bei der Weitsprunggruben-Egalisierung (kurz. Harken) zu helfen und sofort fanden sich hilfreiche Hände. Das war wirklich klasse.

Jetzt alle nennenswerten Ergebnisse und persönliche Bestleistungen zu erwähnen, würde den Rahmen des Newsletter "sprengen". Seht mir bitte deshalb nach, dass ich stellvertretend nur einige wenige Leistungen separat erwähne.

Bei 180 Teilnehmern wurden auch zahlreiche Meetingrekorde gebrochen; es gab 14 neue Rekorde. Eine tolle Leistung und ein Zeichen für fleißiges und beharrliches Training.

Die herausragende Leistung erzielte Finn Torbohm von der TSV BAYER Leverkusen mit 5,02m im Stabhochsprung. Erst die Steigerung auf 5,12 war heute zu viel und er verpasste diese Höhe dreimal knapp.

Unsere beiden Trainerinnen Kristin Maybach und Aurica Gründer erzielten mehrere Meetingrekorde und zeigten dabei sehr gute Leistungen. Sie gingen für alle unsere jungen Athletinnen und Athleten als leuchtendes Vorbild voran, sodass unsere Nachwuchskönner Wettkampfluft schnupperten und sich mit viel Ehrgeiz engagierten.

Ein herausragendes Ergebnis im Diskuswurf der M15 erzielte Phil Janitz vom TV Angermund mit 51,39m.

Auch die Rasenkraftsportler starteten am Samstag in vielen Altersklassen und erzielten gute Ergebnisse. Erstmalig seit den Coronaeinschränkungen führten die Rasenkraftsportler auch einen Rasenkraft-Dreikampf durch. Danach ließen die Sportler/innen mit den Kampfrichtern und Helfern den Wettkampfsamstag in gemütlicher Runde ausklingen und weihten bei der Gelegenheit auch die neue Werfer-Blockhütte gebührend ein, die die Vereinsmitglieder in diesem Sommer gemeinsam mit viel Eigenleistung aufgebaut haben.

89 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Lasse dir keine Meldungen mehr entgehen!

bottom of page