top of page

371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 5. TSV Bayer 04 Talent- und Speedcross und der LTV war erfolgreich dabei

    Siegerehrung für Julius Rahn durch die Leverkusener Europameisterin Konstanze "Koko" Klosterhalfen Leider etwas spät, aber ich hoffe doch, nicht zu spät. Am 2. November fand in Leverkusen auf der Fritz-Jacobi-Anlage der 5. TSV Bayer 04-Talent- und Speedcross statt. Die Veranstaltung wurde sehr gut besucht und auch viele Talente aus Nordrhein-Westfalen waren "vor Ort", um sich hier mit den Besten zu messen. Hier waren gerade in den Nachwuchsklassen teilweise 50 bis 60 Wettkämpferin pro Altersklasse am Start. So nutzten alle Athlet*innen die Möglichkeit, zu zeigen, dass sie nach Beginn der Saison schon wieder fleißig trainiert haben. Julius Rahn zeichnete sich in seinem Rennen der Klasse M10 aus, indem er nach 800m souverän die Ziellinie als erster überquerte und damit nicht zu schlagen war. Umso beeindruckender, dass er auch die Athleten der M11, die gemeinsam mit ihm starteten, dabei besiegte. Der Lohn war ein erster Platz "auf dem Treppchen", wobei er als besondere Anerkennung die Urkunde aus den Händen der Leverkusener Europameisterin über 5000m Konstanze "Koko" Klosterhalfen erhielt. Auch Zoey Zucht zeigte ein beherztes Rennen in der Klasse W10 und schrammte mit ihrem vierten Platz nur ganz knapp am Treppchen vorbei. Insgesamt starteten 15 Leichlinger Leichtathlet*innen bei diesem Event und konnten bei diesem Ausdauertest ihre Form überprüfen. Herzlichen Glückwunsch zu euer aller Teilnahme und weiterhin viel Erfolg beim Training in der Balker Aue.

  • Saisonabschluss der Wettkampfhelfer und Kampfrichter des LTV in der Balker Aue

    Alle in neuer Kampfrichterjacke Gestern Abend war es soweit - unser Leichtathletik-Abteilungsleiter Manfred "Manni" Schmitz hat erstmalig zu einem solchen Danke-schön-Treffen geladen und sehr viele Helfer und Kampfrichter des LTV sind gekommen. Nach einer lieben Begrüßung durch Manni zeigte er anhand einer Powerpoint-Präsentation, wie wichtig alle helfenden Hände für den LTV sind. Wenn der Verein bei den Sportfesten oder Events wie Stadtfest um Unterstützung bittet, melden sich immer wieder viele Menschen, die dem Verein zugetan sind, um zu einem Gelingen der jeweiligen Aktivität tatkräftig beizutragen. Ob die Kampfrichter messen oder stoppen, die Wettkampfhelfer dabei tatkräftig unterstützen, die Damen und Herren vom Catering deftig grillen und Kaffee und Kuchen backen und verkaufen und damit für das leibliche Wohl sorgen - alle zupackenden Hände werden bei uns gebraucht und sind herzlich willkommen. Ohne dieses engagierte Ehrenamt wären unsere Veranstaltungen nicht "zu stemmen". Mittlerweile haben wir eine Truppe von 60 Ehrenamtlern beisammen, die mit Leib und Seele gerne helfen und unterstützen. Ich denke, dass ist eine beeindruckende Truppe. Deshalb an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön von meiner Seite und auf weiterhin so eine tolle Zusammenarbeit. Ich glaube im Namen aller zu sprechen, wenn ich sage: "Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit diesem tollen Team". Nach dem interessanten Vortrag gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über und genossen die italienischen Spezialitäten unserer LTV-Pizzeria in angeregten Gesprächen und Erfahrungsaustausch. Schön, dass ihr alle da wart. Auch hier habt ihr zu einem Gelingen des Abends herzlich beigetragen.

  • Masters-Europameisterin auf Madeira in Portugal

    Das war zum Saisonabschluss nach Mass und eine extrem erfolgreiche Woche für Aurica Gründer vom Leichlinger TV. Bei den Masters-Europameisterschaften errang Aurica mit 5,46m erst die Silbermedaille im Weitsprung hinter ihrer Dauerkonkurrentin aus Estland, bevor sie dann zum großen Wurf in ihrer Spezialdisziplin Dreisprung ausholte. Sie startete sehr gut In einen spannenden Wettkampf, lief jedoch bis zum 6. und letzten Versuch der bis dahin besten Leistung hinterher. Sie bewies Nervenstärke und übertraf mit 11,89m die bis dahin führende Athletin. Herzlichen Glückwunsch Auri, ich denke damit hast du Dir selbst das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht.

  • Zwei neue Vereinsrekorde für die U14 beim letzten Saisonwettkampf

    Beim letzten Saisonwettkampf versuchten die Talente des Leichlinger TV noch einmal, ihre gute Form aus den diversen Vergleichswettkämpfen zu bestätigen und eventuell auch noch einmal die Vereinsrekordliste "zu stürmen". Leider "spielte" dabei das Wetter so gar nicht mit, denn es war für gute Resultate ganz schön kalt. Trotzdem gelang es Kai Ungefug in der Klasse M13 hervorragend, sich auf diese Bedingungen einzustellen. Er verbesserte seinen eigenen Vereinsrekord über 60m Hürden von 10,02 sec auf unter 10 sec mit 9,99 sec - Maßarbeit. Auch Lenja Zucht "trotzte" tapfer den widrigen Bedingungen und verabschiedete sich mit einem neuen Vereinsrekord im Hochsprung aus der W12, den sie um 1cm auf 1,43m steigerte. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Einstieg in die neue Altersklasse im kommenden Jahr

  • Rekordlisten der Leichtathletik beim Leichlinger TV

    Liebe Leichtathlet*innnen, die Saison 2025 liegt hinter uns und es wurden dieses Jahr sehr viele neue Vereinsrekorde in allen Altersklassen erzielt. Erstmalig haben wir dieses Jahr auch eine Vereinsrekordliste für die M/W 12 und 13 aufgestellt. Diese Rekordlisten werden zum Saisonende von unserer Druckerei neu gedruckt und dann in den Schaukästen des LTV aufgehängt. Damit diese Listen auch vollständig und korrekt sind, bitten wir euch, uns auf eventuelle Fehler in den Listen hinzuweisen. Auf unserer Homepage könnt ihr die aktuellen Rekorde unter dem Punkt "Bestenlisten" einsehen. Falls euch hierin Fehler auffallen, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir diese melden würdet, damit wir dann nach Prüfung eine Aktualisierung vornehmen können. Sendet mir bitte die Informationen an meine Mailadresse as111060@gmail.com Vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen und Prüfungen. Euer Armin Schmidtke

  • Ein erfolgreiches Wochenende für die jüngsten Leichtathlet*innen im LTV

    Die U10 "auf dem Treppchen" Am Samstag startete die U10 bei den LVN-Mannschaftsmeisterschaften in Duisburg, für die sie sich bei den Regionsmeisterschaften im Frühjahr siegreich qualifiziert hatten. Nach einem langen und erfolgreichen Tag durften sie sich selbst belohnen und alle gemeinsam das Siegerpodest als Dritter betreten. Das ist ein sehr erfolgreicher Jahresausklang, da sich die Mannschaft gegen 20 andere Teams aus dem Landesverband Nordrhein durchgesetzt hat. Herzlichen Glückwunsch, wir alle sind stolz auf euch und freuen uns mit euch. Der Leichtathletik-Abteilungsleiter Manfred Schmitz hat euch auf der Jahreshauptversammlung des LTV am Sonntagmorgen auch noch einmal entsprechend gewürdigt. Am Sonntag war Aurica Gründer dann mit den U12-Athlet*innen bei der letzten Talentiade in Troisdorf unterwegs. Aufgrund Krankheit konnten dort nur 5 Leichathlet*innen unseres Vereins antreten, schlugen sich aber sehr achtbar, wie ihr alle aus der folgenden Foto-Galerie entnehmen könnt.. Hanna Bergmann gewann den Ballwurf mit persönlicher Bestleistung von 35m und belegte mit 1,25m den zweiten Platz im Hochsprung Zoey Zucht "hamsterte" 4 Silbermedaillen, unter anderem im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,25m Jonah Seitz wurde in der U11 und 8:18,05 min 2. über 2.000m Im Hochsprung wurde das Treppchen gleich doppelt vom LTV belegt. Zoey wurde 2. mit 1,25m und Larissa Hinz belegte den 3. Platz Das war insgesamt ein sehr erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs des LTV. Das habt ihr alle klasse gemacht und sollte genügend Motivation sein, nach einer Saisonpause fleißig in das Wintertraining einzusteigen und eure Leistungen im kommenden Jahr weiter zu verbessern. Hauptsache bleibt jedoch, dass ihr alle viel Spaß und Freude beim Training mit euren Kamerad*innen habt und auch die Wettkämpfe genießt.

  • Die LTV-Wettkampfsaison liegt in den letzten Zügen und Höhepunkten - eine Vorausschau in den September

    Heute startet unsere U10 in Duisburg - eine kleine Landesmeisterschaft Am Wochenende findet für die U10 das Highlight des Jahres statt. Sie treten gegen 20 andere Teams aus dem Landesverband Nordrhein im U10 Cup in Duisburg an. Fast eine kleine Landesmeisterschaft erwartet sie dort. U12 nicht ganz vollständig (Zoey, Hemi, Valerie, Klara, Jona und Emil. Es fehlen auf dem Bild: Jonah R., Jonah S., Hanna, B., Henri S) Das Finale vom Jochen-Appenrodt-Pokal findet am 27. September für die U12 statt. Hier starten 11 Kinder aus der U12 als Team gegen 20 andere Vereine aus Nordrhein. Am diesem Sonntag findet die letzte Talentiade für die U12 in diesem Jahr statt. Hier können sich zum letzten Mal die Kinder für das U14 Talent-Team qualifizieren. Mit dabei sind Jonah Richartz, Jonah Seitz, Jona Steffen, Hanna Bergmann, Zoey Zucht und Larissa Hinz. Als letztes Event in diesem Jahr findet am 28. September der Regions-Vergleichs-Wettkampf für die U 14 und U 16 statt für die Region Südost wurden Lasse Lehner, Kai Ungefug und Paul Steffen wurden aufgrund ihrer guten Saisonleistungen in das Team berufen und repräsentieren dort vereint die Farben des LTV.

  • 20. Springer- und Werfertag des LTV - neuer Deutscher Rekord

    Am Wochenende fanden in der malerischen Balker Aue in Leichlingen der "Springer- und Werfertag" zum 20. Mal statt. Aufgrund der großen Resonanz der Athlet*innen haben wir uns mittlerweile entschieden, diese Veranstaltung am Samstag und am Sonntag auszurichten. Nur damit können wir allen gemeldeten Athleten eine pünktliche Abwicklung der Wettkämpfe gewähren. Das bedeutet natürlich auch ein erhebliches Mehr an ehrenamtlicher Tätigkeit aller Freunde der LTV-Freunde. Deshalb an dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an alle engagierten Kampfrichter und Helfer aus dem Catering und der Organisation. Insgesamt fanden über 250 Athlet*innen aus 63 Vereinen den Weg nach Leichlingen. Fast alle Athleten nahmen auch Doppelstarts oder mehr vor, sodass wir ca. 500 Starts bewältigen mussten. Bei sehr schönem Wetter war diese Veranstaltung eine Freude für alle Anwesenden. Zum ersten Mal in der Geschichte des LTV durften wir in der Balker Aue einen neuen Deutschen Rekord bewundern. Bianca Rottschy von der Troisdorfer LG erreichte im Diskuswurf mit 27,26m einen neuen Deutschen Rekord in der Para-Schadensklasse T38 und alle Anwesenden freuten sich dementsprechend mit ihr. Zudem wurden am Wochenende 31 neue Meetingrekorde in den verschiedenen Klassen erreicht. Das wird natürlich mit jedem Mal schwieriger, da das Niveau nach 20 Ausrichtungen natürlich schon sehr hoch ist. Herzlichen Glückwunsch an alle Rekordhalter. Aus Leichlinger Sicht stachen folgende Leistungen hervor (auch hier natürlich wie immer Ladies first): Lenja Zucht erreichte einen hervorragenden 2. Platz im Weitspring der W12 und verbesserte dabei ihren eigenen Vereinsrekord auf 4,61m. Außerdem gewann sie den Hochsprung mit 1,36m. Polina Stepanchenko war in der W U18 Stabhochsprung wieder einmal eine Klasse für sich und meisterte 3,80m. Da stand auch Julian Meyer nicht nach und übersprang im Stabhochsprung 4,10 in der M U18. Er steigerte dann seine Höhe um 15cm, um zum Jahresausklang noch einen neuen Vereinsrekord anzubieten. Leider reichte es diesmal sehr knapp nicht zu diesem Rekord. Erwähnenswert ist hier auch, dass sich Julian neben seinem Wettkampf zusätzlich als ausgebildeter Kampfrichter in die Veranstaltung einbrachte. Kai Ungefug nutzte die Gelegenheit für mehrere Starts und siegte im Weitsprung mit einer sehr guten Serie und 5,11m. Sein Vereinskamerad Seven Tolgar Yigit glänzte hier mit einem 2. Platz in 4,82m. Doch damit war für Kai noch nicht Schluss, denn er siegte auch im Hochsprung mit 1,43m und belegte in der für ihn relativ fremden Disziplin Speerwerfen mit 31,26m einen neuen persönlichen Rekord. Zu guter Letzt haben wir beim LTV erstmalig das Finale des LVN-Werfer-Cup für die Klassen U14 - U18 ausgerichtet und sahen auch hier bei den Siegerehrungen viele glückliche Athleten-Gesichter. Alles in allem war das eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in 2026.

  • Landesfinale LVN in der Mannschaft der Mädchen in der U14

    Die erfolgreiche weibliche U14 Nach einem erfolgreichen Wettkampfjahr hat sich die Leichlinger weibliche U14 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für das Landesfinale des Landesverbands Nordrhein (LVN) qualifiziert. Entsprechend motiviert wurden die letzten Trainingseinheiten vor dem Wettkampf absolviert und auch die Vorfreude auf diesen Wettkampf stieg in jedem Training. Endlich war es dann soweit - der Wettkampf konnte in Angriff genommen werden. Leider begann das Abenteuer direkt mit einer Hiobsbotschaft - die Mannschaft hatte einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verkraften. Nichtsdestotrotz starteten die Mädels motiviert und engagiert in den Tag und die Mannschaft rückte dabei toll zusammen, feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich im sportlichen Messen. So erkämpften sie sich am Ende des Tages einen hervorragenden siebten Platz von insgesamt 14 qualifizierten Mannschaften. Nach diesem tollen mannschaftlichen Erfolg ist es mir auch um die Zukunft nicht bange, da sich schon jetzt ein toller Nachwuchs in der U11 und U12 entwickelt, wie die Ergebnisse der Talentiade vom Wochenende belegen. Auch die bemerkenswerten Mannschaftsergebnisse u.a. vom Drachencup zeigen, dass sich die Trainer und Athlet*innen auf einem hervorragenden Weg befinden. Bleibt weiterhin so motiviert und engagiert in eurer sportlichen Entwicklung.

  • Talentiade am Wochenende für die U12 und der LTV "mittendrin"

    Zoey und ihre erfolgreiche "Ausbeute" bei der Talentiade Am Sonntag fand wieder ein Talentiade-Wettbewerb statt, um sich für das Talentteam des LVN im kommenden Jahr zu qualifizieren. Und der LTV war mit ihrer Trainerin Aurica Gründer auch "vor Ort". Aufgrund des zielorientieren und fleißigen Training haben sich einige Athlet*innen für diesen Wettkampf qualifiziert und hervorragend präsentiert. So gewann Zoey Zucht den Hochsprung der W10 mit neuer persönlicher Bestleistung in 1,22 und auch noch Silber im Ballwurf mit 35m. Zudem erkämpfte sie sich im Weitsprung die Bronzemedaille mit 4,10m. Dem stand Hanna Bergmann in nichts nach und verdiente sich einen dritten Platz mit 35m im Ballwurf. Larissa Hinz belegte den 4. Platz im Hochsprung (1,14m) und Valerie warf den Ball 34m weit und verfehlte damit das Podium nur knapp. Emil und Jonah bei der Siegerehrung im Ballwurf Bei den Jungen gewann Emil Flügel den Ballwurf mit 48m in der M11 und Jonah Richartz sprintete in der Klasse M11 über 30m "fliegend" in 4,11 sec auf den dritten Platz - Bronze. Im Ballwurf der U11 hatte der LVN 4 Athleten im Finale der besten acht - neben dem Sieger Emil warfen alle Leichlinger Athleten über 35m - Jannes Heming, Luis Yaho, und auch Jonah Richartz. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und auch großen Dank an alle Begleiter, die diesen Wettkampf für unsern Leichlinger Nachwuchs ermöglicht haben.

  • Neue Rekordliste unseres Springer- und Werfertag ist ab sofort online einsehbar

    Liebe Freunde des Leichlinger TV. Nach einem tollen Wettkampfwochenende haben wir alle Wettkampf-Ergebnisse "hochgeladen". Zudem wurde die Rekordliste, die ihr alle auf der Homepage einsehen könnt, aktualisiert. Es gab 31 neue Rekorde über alle Disziplinen und Altersklassen. Homepage LTV unter Bestenlisten und dann "Springer- und Werfertag". Ein ausführlicher Bericht zu dem Wettkampf findet ihr zeitnah in den nächsten Tagen. Dafür bitten wir um etwas Geduld.

  • Leichlinger TV feiert Doppelsieg bei den Deutschen Rasenkraftsport-Meisterschaften in Waiblingen

    von unserem Sponsor und interessiertem Rasenkraftsportler Peter Meier Waiblingen, 26. Juli 2025 Der Leichlinger TV kehrte mit zwei souveränen Mannschaftstiteln von den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport der Senioren zurück: sowohl in der Senioren 1 als auch in der Senioren 3 ging der Titel an die Rheinländer. Senioren 1: Dominanz in allen Klassen In der Klasse Senioren 1 –74 kg sicherte sich Henry Heile mit starken 1.699 Punkten den Spitzenplatz – mit über 250 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. In der –87 kg-Klasse setzte Kay Arand mit 2.297 Punkten ein Ausrufezeichen. Auch Falko Heile glänzte in der +87 kg-Klasse mit 2.235 Punkten. Damit sammelte der Leichlinger TV beeindruckende 6.231 Punkte auf Mannschaftsebene und verwies ASV Erfurt (5.120 P.) und DJK Aschaffenburg (4.426 P.) deutlich auf die Plätze. Senioren 3: Spannung trotz Eklat – Titel verteidigt Die Senioren 3 boten Spannung pur – und ein kleines Drama. In der –74 kg-Klasse erzielte Peter Meier 1.596 Punkte, direkt hinter dem Erstplatzierten Marc Prell (1.658 P.), und war damit ein unverzichtbarer Baustein des Titelgewinns. In der –87 kg-Klasse überzeugte Frank Schäfers mit 1.987 Punkten und belegte Rang 2. In der +87 kg-Klasse sicherte sich Thomas Neumann mit 2.380 Punkten souverän den Sieg, während Swen Linden trotz starker 2.160 Punkte den undankbaren vierten Platz belegte. Das Wiege-Debakel: Meier fast vom Wettkampf ausgeschlossen Kurz vor dem entscheidenden Wettkampf kam es zu einem Zwischenfall: Peter Meier hatte innerhalb von nur fünf Wochen von 80 kg auf 73 kg abgenommen – ein beeindruckender Gewichtsverlust, dessen aktuelle Eintragung aber offenbar falsch übernommen wurde. Mitten im Wettkampf platzte der Protest: Meier musste noch einmal auf die Waage, um sein tatsächliches Gewicht offiziell bestätigen zu lassen. Ein ungewöhnlicher und nervenaufreibender Moment, der jedoch glimpflich ausging – und den Leichlinger TV am Ende doch auf den obersten Podestplatz brachte. Teamleistung zählt – am Ende der Mannschaftssieg Alle drei Athleten trugen entscheidend zum Erfolg bei: Linden (2.160 P.), Schäfers (1.987 P.) und Meier (1.596 P.) leisteten die Grundlage für die stolzen 5.743 Punkte und den Titelgewinn in der Mannschaftswertung – deutlich vor DJK Aschaffenburg (5.008 P.) und ASV Ludwigsburg‑Oßweil (4.646 P.). Fazit Mit beeindruckenden Einzelleistungen und mannschaftlicher Geschlossenheit sicherte sich der Leichlinger TV zwei meisterliche Mannschaftssiege. Trotz eines Zwischenfalls – dem Wiege-Chaos bei Peter Meier – bewahrten die Senioren 3 Ruhe und Nervenstärke. Eine starke Darbietung, die den Verein in der nationalen Rasenkraftsport-Szene einmal mehr ins Rampenlicht stellte.

Suchergebnisse

bottom of page