top of page

371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Deutsche Meisterschaften: Medaillenregen für den LTV

    Deutschen Senioren Meisterschaften, 10.-12.09.2021: 3x Gold und 2x Silber für den LTV Die Leichlinger Leichtathleten hatten es in den letzten 1,5 Jahre nicht leicht. Wie viele andere Vereine konnten auch sie durch die Corona-Pandemie nicht oder garnicht im normalen Umfang trainieren und dann kam auch noch das Hochwasser, wodurch der Sportplatz sowie die Geräte komplett zerstört wurden. Umso erfreulicher ist es, dass 3 Athleten am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Senioren Meisterschaften teilnehmen konnten. Aurica Zucht (W35), Swen Linden (M50), Gerhard Heduschke (M70) alle drei konnten im Vorfeld die Norm für die Deutschen Meisterschaften erfüllen und waren teilweise sogar als Favorit in den Wettkampf gezogen. Am Freitag ging es für Gerhard Heduschke mit dem Hammerwerfen los. Mit 46,02 Meter belegte er mit 10 Meter Vorsprung Platz 1 und schenkte dem LTV den ersten Deutschen Meistertitel in diesem Wettbewerb. Ein paar Stunden später ging Swen Linden bei der M50 an den Start. Den 6kg schweren Hammer warf er auf 49,77 Meter und belegte damit Rang 2. Ein wenig mehr hatte sich Swen vorgenommen, aber am Ende war er glücklich über den Deutschen Vizetitel. Die einzige Dame im LTV Trio heißt Aurica Zucht und auch sie musste ihrer Favoritenrolle standhalten. Sie startete gleich in drei Disziplinen – Hoch-, Weit- und Dreisprung. Am Samstag blieb sie nur knapp unter ihrer Saisonbestleistung von 1,45 Meter und übersprang 1,44 Meter im Hochsprung. Damit sicherte sie sich den Vizetitel. Zufrieden ist sie damit durchaus, da ein Hochsprungtraining seit fast 1,5 Jahren nicht möglich war. Am Sonntag ging es dann für sie erfolgreich weiter. Hier konnte sie in wenigen Stunden gleich zwei Deutsche Meistertitel für sich gewinnen. Im Weitsprung knackte sie zum dritten Mal in dieser Saison die fünf Meter Marke und landete auf 5,01 Meter. Zu guter Letzt ging Sie noch im Dreisprung an den Start und sprang nur 1cm weniger als ihre Saisonbestweite auf 10,64 Meter. Mit 65cm Vorsprung gewann Sie ihren Wettbewerb, dennoch weiß sie das mehr drin gewesen wäre, hätte sie doch nur einmal das Brett getroffen. Im Großen und Ganzen sind alle drei Athleten total zufrieden und happy, dass nach so einer langen Zeit endlich wieder ein nationaler Wettbewerb stattfinden konnte und das alle drei dem LTV fünf Medaillen mitbringen konnten. Herzlichen Glückwunsch!!!

  • Deutsche Meisterschaften mit LTV Beteiligung

    Am Wochenende treffen sich die besten Deutschen Leichtathleten in der Altersklasse ab 35 Jahre. Bereits im Vorfeld mussten alle Athleten eine Norm erfüllen, um zu den Meisterschaften zugelassen zu werden. Vom LTV sind vier Athleten startberechtigt: Im Hammerwerfen sind es Gerhard Hoffmann (M65), Swen Linden (M50), Gerhard Herduschke (M70) und Aurica Zucht (W35), die im Hoch-, Weit- und Dreisprung an den Start gehen möchte. Leider werden nur drei Athleten starten können, da sich unser Gerhard Hofmann - Mitfavorit im Hammerwerfen in seiner Altersklasse - eine Verletzung zugezogen hat. Für Swen Linden und Gerhard Herduschke geht es bereits am Freitag los. Beide sind Favoriten in ihrer Altersklasse und wollen mit einer Medaille nach Leichlingen zurückkehren. Aurica Zucht startet am Samstag mit Hochsprung in den Wettbewerb und am Sonntag geht’s an die Sprungbalken im Weit- und Dreisprung. Auch Sie hat große Chancen mit Medaillen nach Hause zurück zu kehren. Wir wünschen viel Erfolg und einen fairen Wettkampf.

  • Erfolgreiche Nordrhein-Meisterschaften für den LTV

    Unter Dauerregen fanden am Wochenende in Düsseldorf die Nordrhein-Senioren Meisterschaften statt. Eingebunden wurden auch ein paar Disziplinen, wo die Altersklasse "Männer und Frauen" starten konnten. So schickte der LTV Aurica und Daniel ins Rennen. Daniel, der sich im Speerwerfen zu Hause fühlt, trat im Hochsprung sowie im Diskuswerfen bei den Männern an. Das Wetter machte es fast unmöglich gute Leistungen zu erbringen, um so erfreulicher ist es, dass Daniel über 1.77m flog und für sich eine neue Bestleistung im Hochsprung aufstellte. Das Diskuswerfen hingegen fiel wortwörtlich ins Wasser, so dass dieser nicht weiter als 38.90m flog. In der Altersklasse W35 startete Aurica bei den Senioren in allen drei Sprungdisziplinen: Hoch-, Weit- und Dreisprung. Neben der wasserschlacht beim Hochsprung, wo es nicht über 1.39m hinaus ging, erfreute Aurica sich über 5.11m im Weitsprung, wo sie ihre vor 2 Wochen aufgestellte Bestmarke um 5 cm ausweiten konnte. Auch das Dreispringen klappte trotz Pfützen und Dauerregen erstaunlich gut, so dass sie auch hier Bestleistung sprang. 10.65m standen am Ende auf der Urkunde. Aurica konnte damit zwei Nordrhein-Titel und einen Vize-Titel nach Leichlingen bringen. Ihre nächste Station sind die Deutschen SeniorenMeisterschaften in Baunatal (10.-12.9.2021). Hier alle Ergebnisse von den beiden im Überblick: Daniel: Diskus 38.90 m (platz 4) Hochsprung 1.77 m (Platz 1) Aurica: Weitsprung 5.11 m (Platz 1) Dreisprung 10.65 m (Platz 1) Hochsprung 1.39 m (Platz 2)

  • Sportplatz Balker Aue: Aufräumarbeiten fast beendet

    Noch ist der Sportplatz gesperrt und es finden nach wie vor keine Trainings auf dem Gelände statt. Aber das vergangene Wochenende wurde genutzt, um die verschmutzten Geräte zu reinigen und wieder in den Geräteraum zu räumen. Ein grossen Dank an alle Helfer! Auch ein Dank an das helfende Team rund um Kurt Vogel, die bis dato den gesamten Platz händisch abgespritzt haben. Damit sind wir ein großes Stück weiter gekommen und warten nun ab bis die Bahn seitens der Stadt maschinell gereinigt wird. Die Daumen sind gedrückt, dass wir bald wieder auf dem Platz trainieren können! .

  • Deutsche Meisterschaften im 10-Kampf: David erfolgreich dabei

    Wesel, 21.08.-22.08.2021: Deutsche Mehrkampfmeisterschaften. Zwei lange Tage gehen für den LTV Athleten zu Ende, der sich zum zweiten Mal in diesem Jahr Zehn Disziplinen stellte. David Odenthal, Schützling von Klaus Isekenmeier U23- Europameister 1997, hat sich mit dem erreichen der 6.000 Punktemarke sowie der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften schon einen Traum erfüllt. In einem gut besetztem Teilnehmerfeld von 18 Athleten war Davids oberstes Ziel die 10 Disziplinen verletzungsfrei durchzustehen und die 6.000 Punkte Marke erneut zu knacken. Und tatsächlich, am Ende konnte David 6.009 Punkte sammeln und Platz 15 erreichen. Herzlichen Glückwunsch! Besonders hervorzuheben sind die 50.19m im Speerwerfen (800 Gramm), wo David noch einmal ordentlich Punkte sammeln konnte. Gratulation zu dieser Leistung und einen großen Dank auch an seinen Trainer Klaus, der ihn zwei Tage begleitete. Davids Zehnkampf auf einem Blick: (Tag 1: 100m: 12,31sek; Weit: 6.03m; Kugel: 11.88m; Hoch: 1.76m; 400m: 54,56 Sek; Tag 2: 110m Hü: 17,01 Sek.; Diskus: 35.40m; Stabhoch: 4.10m; Speer: 50.19m; 1500m: 4:55,64 Min) = 6.009 Pkt Alle Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/5401

  • Absage: Springer- & Werfertag 04.09.2021

    Leider muss der am 04.09.2021 geplante Springer- und Werfertag aufgrund der Hochwaserschäden ausfallen.

  • Vier Athleten im Wettkampfmodus

    Beim gestrigen Sprung- & Wurfabend im Rahter Waldstadion waren unter den 90 Teilnehmern auch David, Daniel, Alexander und Aurica am Start. Ein stets gemischtes Starterfeld aus ganz jungen Athleten wie auch aus Senioren verlieh dem Wettkampf seinen ganz eigenem Charm. Die 4 Athleten des ehemaligen 10-Kämpfers, Klaus Isekenmeyer, machten einen recht guten Wettkampf. Trotz erneutem Traininsausfalls wegen der Sperrung des eigenem Sportplatzes, der vom Hochwasser massiv getroffen wurde. Hervorzuheben sind die 4.25m von David im Stabhochsprung, die er locker überquerrte und danach den Wettkampf beendete, um kein Risiko für die kommenden Deutschen Meisterschaften einzugehen. Auch Daniel konnte mit 43.31m den Diskus besonders weit hinaus werfen und Aurica sprang mit 5.06m neue perönliche Bestleistung im Weitsprung. Hier alle Zahlen und Fakten auf einen Blick:David Speer 47.66mStab 4.25mDiskus 35.00mDanielWeit 5.41mHoch 1.70mDiskus 43.31mAlexWeit 5.12mHoch 1.85Diskus 38.00mAuricaWeit 5.06mHoch 1.44m Für David und Aurica hieß es beim gestrigen Wettkampf noch einmal Sicherheit zu gewinnen für die bevor stehenden Meisterschaften. So starten David vom 21.-22.8.2021 bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel und Aurica am 28./29.8. bei den NRW-Senioren Meisterschaften in Düsseldorf sowie bei den Deutschen-Senioren Meisterschaften am 10.-12.09.2021 in Baunatal.

  • Trainingszeiten & /-ort nach den Sommerferien

    Die Sommerferien sind vorbei und die Trainings sollen wieder starten. Leider ist der Sportplatz Balker Aue noch immer gesperrrt. Eine Öffnung der Anlage ist noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund findet ab kommender Woche das Training für alle Trainingsgruppen auf dem Sportplatz in Witzhelden statt. Wann eure Trainingsgruppe trainiert, könnt ihr aus dem beigefügtem Plan entnehmen. trainingszeiten_witzhelden Allen Kids - einen guten Start ins neue Schuljahr!

  • Sportplatz Balker Aue: Aufräumarbeiten haben begonnen

    Gestern durften die Abteilungen, die ihren Trainingsbetrieb in der Regel auf dem Sportplatz Balker Aue durchführen, ihre Materialien aus den Geräteräumen holen bzw. auf Schäden sichten. So konnte auch die Abteilung Leichtathletik ihre Trainingsmaterialien aus den Räumen holen. Ein kleines Zeitfenster stand den Verantwortlichen zur Verfügung. So wurden alle Räumlichkeiten leer geräumt, Materialien gesäubert, entsorgt oder in andere Gebäude untergebracht. Im nächtsen Schritt werden Gutachter die Gebäude auf dem Sportplatz auf Schäden sichten. Inwieweit ein Trainingsbetrieb nach den Ferien möglich ist, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Materialien dazu sind aber schon einmal gesichert. Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren schnellstmöglich sobald es hierzu genaueres gibt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer!

  • Aktuelle Situation - Sportplatz Balker Aue

    e Liebe Athleten, Trainer, liebe Eltern und Kinder, leider hat das Hochwasser auch unseren Sportplatz stark getroffen und massiv beschädigt. Aus diesem Grund müssen alle vorgesehenen Trainings erst einmal ausfallen. Es herrscht absolutes Betretungsverbot auf das Sportgelände - bitte haltet euch daran, auch wenn das ein oder andere Zaunelement nicht mehr da ist. Wir, als Leichtathletikabteilung, arbeiten auf Hochtouren, um einen baldigen Trainingsbetrieb nach den Ferien wieder darstellen zu können. Sobald es etwas zu berichten gibt, wie und wo ein Training möglich ist, werden euch die Trainer informieren. Bis dahin wünschen wir allen erholsame Ferien und den Betroffenen weiterhin viel Kraft und Zuversicht.

  • Unsere Zehnkämpfer über ihren ersten Zehnkampf

    Der erste Tag Am 26.06./27.06.2021 traten vier Athleten (David, Johannes, Alex und Daniel) des LTV in Düsseldorf, im Schatten der Merkur Arena zum Zehnkampf an. Für David und Alex waren die Ziele hochgesteckt, da es die erste Möglichkeit war sich für die deutschen Meisterschaften in Wesel zu qualifizieren. Begleitet wurden Sie von ihrem Trainier Klaus Isekenmeier, Co. Trainer Benjamin Ewen, ihrer Physiotherapeutin /Trainingskollegin Lara Maybach und vielen Fans von David. Klaus (ehemaliger Europameister im Zehnkampf – 8310 Punkte) konnte sich auf seine Erfahrung berufen. Er stellte die Jungs bereits eine Woche vorher gut auf den Zehnkampf ein und passte die Trainingsbelastung auf die bevorstehenden Tage an. Der Wecker klingelte am Samstag um 6:00 Uhr morgens, da der .... ->Zehnkampf 26

  • LTV Athleten mit am Start: Mehrkampftage in Düsseldorf

    Der TV Angermund lud zum Mehrkampf ein und vier wagemutige LTV Athleten wollten sich der Königsdisziplin, dem ZEHNKAMPF, stellen. Seit es wieder möglich war auf dem Sportplatz zu trainieren, standen David, Daniel, Alex und Johannes fast täglich auf der Laufbahn, um sich auf einen Mehrkampf vorzubereiten. Die Vorbereitung auf den Wettkampf war nicht einfach, weil man Anfang des Jahres überhaupt nicht absehen konnte, wann ein Mehrkampf im Breitensport möglich sei. So trainierten die Jungs ohne ein zeitliches Ziel vor Augen. Um so erfreulicher war es, dass alle Vier gesund und munter am Samstag, 26.06. in Düsseldorf an den Start gehen konnten, um sich den ersten 5 Disziplinen zu stellen. Auch Daniel, den man sonst nur mit einem Wurfgerät in der Hand kennt, stellte sich den zehn Disziplinen. „Die zwei letzte Tage waren die anstrengendsten zwei Tage meiner Leichtathletik Karriere. Aber durch einen guten Teamgeist wurde ich von den Anwesenden durch die Disziplinen gebracht in denen Werfer im allgemeinen nicht so stark sind“, so Daniel. Und er kann stolz auf sich sein, denn insgesamt gab es sechs Bestleistungen für ihn - im 100m Lauf, im Weitsprung, bei den 400m, den 110m Hürden sowie im Stabhochsprung und den 1500m. Auch für David war es der erste abgeschlossene Zehnkampf, der sich am ersten Tag so gar nicht rein finden wollte. „Technisch lief es gar nicht rund, ich habe mich nur durchgewurschtelt“, so David. Um so erfreulicher ist es, dass er mit seiner Gesamtpunktzahl von 6.232 Pkt. die Norm für die Deutschen Meisterschaften erreicht hat. Und nach Rückfrage wird er für den LTV am 21./22.08. in Vaterstetten bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen. Für den dritten im Bunde war es bereits der zweite 10-Kampf. Jedoch konnte sich Alex nicht optimal vorbereiten, weil er seid 4-5 Wochen verletzungsbedingt wenig trainieren konnte. Dennoch konnte auch er sieben Bestleistung erringen und ist super zufrieden, aber auch fix und fertig. „Ich kann es kaum erwarten den nächsten 10-Kampf zu absolvieren, um mit den David auf die DM zufahren.“, so Alex. Abschließend kann man sagen, dass alle zwei tolle Wettkampftage absolviert haben, die durch Teamgeist und Spaß bestimmt waren. Nebenbei haben Johannes, David, Daniel und Alex einen neuen Vereinsrekord in der Zehnkampf-Mannschaft aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen! Alle Ergebnisse der Vier Athleten hier auf einen Blick: David: 6.232 Pkt. (DM Norm) (Tag 1: 100m: 12,11 Sek; Weitsprung: 6,04m; Kugel: 12,34m; Hochsprung: 1,80m; 400m: 54,47 Sek; Tag 2: 110m Hürden: 16,76 Sek; Diskus: 39,32m; Stabhoch: 4,20m; Speer: 47,40m; 1500m: 4:51,45min) Daniel: 4.865 Pkt (Tag 1: 100m: 12,77 Sek; Weitsprung: 5,66m; Kugel: 12,56m; Hoch: 1,72m; 400m: 1:04Min; Tag 2: 110m Hürden: 21,43 Sek; Diskus: 41,19m; Stabhoch: 3,30m; Speer: 59,42m; 1500m: 5:54,82 Min) Alex: 6.111 Pkt. (Tag 1: 100m: 11,74 Sek; weit 5,66m; Kugel: 13,07 m; Hoch: 1,88m; 400m: 52,54 Sek; Tag 2: 110mHürden: 16,53 sek; Diskus: 36,00m; Stabhoch: 3,20m; Speer: 53,72m; 1500m: 5:36,67min Johannes: 4.529 Pkt. (Tag 1: 100m: 13,01 Sek; Weitsprung: 5,58m; Kugel: 9,50m; Hoch: 1,88m; 400m: 1:00Min; Tag 2: 110m Hürden: 18,71 Sek; Diskus: 24,91m; Stabhoch: 3,00m; Speer: 44,93m; 1500m: 5:42,64 Min)

Suchergebnisse

bottom of page