371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Zufriedene LTV Leichtathleten nach ihrem ersten Wettkampf
Neben vielen Athleten aus den Nachbarvereinen gingen auch vier Leichlinger Kids aus der Trainingsgruppe von Kiki an den Start. Zum Teil war es der erste Wettkampf überhaupt für die Schützlinge von Kiki, wo diese sich direkt einem Mehrkampf und Temperaturen von über 30 Grad stellten. Dazu gratulieren wir euch schon einmal ganz herzlich: Emma, Lennart, Emily und Tim. Hervorzuheben sind die persönlichen Bestleistungen von Lennart und Emma. So sprang Emma (W14) zu zwei neuen PB von 1,40m im Hochsprung und 4,19m im Weitsprung und belegte in einem starken Feld am Ende der fünf Disziplinen Platz 12. Lennart bezwang die 1,20m im Hochsprung und kann sich ebenfalls über eine neue Bestleistung freuen. Am Ende des Mehrkampfes belegte er sogar Platz 2 in seiner Altersklasse. Alle Ergebnisse der vier sowie die Platzierungen in ihrer Altersklasse sind wie folgt: Emily Bergmann (W13) 1.636 Pkt.; Platz 10 75m: 12,09sek; 60m Hürden: 13,76sek ; Weit: 3,96m; Hoch: 1,10m; Speer: 11,72m Emma Solga (W14) 2.090 Pkt.; Platz 12 100m: 15,24sek; 80m Hürden: 14,96sek; Weit: 4,19m; Hoch: 1,40m PB; Speer: 17,55m Lennart Beilke (M13) 1.721 Pkt.; Platz 2 75m: 11,83sek; 60m Hürden: 12,99sek; Weit: 4,06m; Hoch: 1,20m; Speer: 19,96m Tim Farbrother (M15) 1.606 Pkt; Platz 8 100m: 15,61 sek; 80m Hürden: 18,57 sek; Weit: 3,39m; Hoch: 1,25m; Speer: 14,89m Neben dem Blockmehrkampf fand noch ein Rahmenprogramm mit ausgewählten Disziplinen statt. Auch hier war der Leichlinger TV mit fünf Athleten vertreten und konnte ebenso einige Bestleistungen aufstellen. So sorgte David Odenthal für den ersten Kracher über die 110m Hürden, wo er nur knapp an einem seit 45 Jahre bestehenden Vereinsrekord vorbei schrammte. Mit erreichten 16,5 Sekunden fehlten am Ende nur 0,1 Sekunden um diesen einzustellen. Mit Bestleistungen ging es aber für ihn weiter, so warf er den Diskus auf 38,10m und den Speer auf 48,06m. Im Weitsprung war er mit 6,09m zufrieden, weiß aber, dass hier sehr viel mehr drin ist. Ebenfalls eine neue Bestmarke erreichte Lara Maybach, die in ihrer Spezialdisziplin Hammerwurf diesen auf 53,83m warf. Die Freude war groß, dennoch fehlten nur 70cm um Landeskaderstatus zu erreichen. Ebenfalls nur knapp blieb Aurica Zucht unter ihrem eigens gesetztem Ziel von 5,00m und sprang im Weitsprung auf neue persönliche Bestweite von 4,97m. Die weiteren Ergebnisse sind wie folgt: Johannes Kühn: 110m Hürde 18,50sek; Weit: 5,59m; Diskus: 24,54m; Speer: 46,38m; Alexander Schmitz: Speer: 53,34m Die Ergebnisslisten sind unter folgendem Link einzusehen: https://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate/wettkampf-resultat/detail/Blockmehrkampf-U1416-incl-Rahmenprogramm-21V10003009404202
- Blockmehrkampf U14/U16: Die Ergebnisse sind online
Blockmehrkampf U14/U16: Die Ergebnisse sind online. Trotz der sehr heißen und schwülen Temperaturen haben die U14 und U16 einen tollen Wettkampf im Blockmehrkampf abgeliefert. Immerhin musste jeder fünf Disziplinen absolvieren und das in einem Zeitfenster von 11 Uhr morgens bis 17 Uhr abends bei Temperaturen von weit über 30 Grad. Da kann man allen Athleten, Trainern und Kampfrichtern nur ein großes Lob aussprechen sich diesen Bedingungen gestellt zu haben. Sehr erfreulich dabei ist es, dass sogar viele persönliche Bestleistungen aufgestellt werden konnten. Die Ergebnisse des Blockmehrkampfes wie auch die des Rahmenprogrammes findet ihr unter folgendem Link: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/4858
- !!!Neuer Zeitplan!!! Blockmehrkampf im Sportpark Balker Aue am 19.06.2021
Die Leichtathtletikabteilung des LTV´s lädt zum Blockmehrkampf am 19.06.2021 auf den Sportplatz Balker Aue ein. Zahlreiche Athlethen der Jahrgänge U14 und U16 haben sich bereits angemeldet und werden im Blockmehrkampf "Lauf", Sprint/Sprung" oder "Wurf" starten. Neben diesem finden auch Einzeldisziplinen statt, wo u.a. auch ein paar Leichlinger Athleten an den Start gehen werden. Anbei die Ausschreibung sowie der Zeitplan für Samstag, 19.06.2021. Ausschreibung_19.06.2021 NEU_Zeitplan_19.06.2021
- Bundes- und Landeskader zu Gast beim Leichlinger TV
Es war der erste Wettkampf seit geraumer Zeit, der mal wieder auf dem Sportplatz Balker Aue vom Leichlinger TV ausgerichtet werden durfte. Der LTV liess es sich nicht nehmen und startete direkt mit einem Kracher. Denn ausschliesslich Kaderathleten durften teilnehmen. So fand ein DLV Sichtungswettkampf sowie das Hammerwerfen der Landes- und Bundeskader statt. Zusammen mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen organisierte Jonas Pyschny und Manfred Schmitz mit ihren Trainerkollegen diese hochkarätige Veranstaltung. Die einzigste Starterin vom LTV war Lara Maybach U20, die ihren Heimvorteil ausnutzte. So warf Lara den Hammer vier Meter über ihre persönliche Bestleistung (PB) auf 52,55m. Weitere erwähnenswerte Ergebnisse vom Hammerwurf: Sören Klose U20 71,41m PB, Benedikt Schweizer U18 62,44m PB, Lucie Holzapfel Eintracht Frankfurt 62,60m U23 PB und Olivia Fromm TSV Bayer 04 Leverkusen konnte mit 58,30m die Junioren EM Norm erreichen. Bei den Stabhochspringern waren 47 Athleten/innen der Altersklassen U16w-U16m-U18w-U18m-U20w-U20m-U23w-U23m vor Ort. Beäugt wurden diese von der DLV Stabhochsprung Teamleitung Christine Adams, vom DLV Frauen Bundestrainer Stefan Ritter, Nachwuchsbundestrainer Weiblich Alexander Gakstätter, LVN Landeskadertrainer Marvin Caspari. Und so sollten die guten Resultate nicht lange auf sich warten: Herausragende Ergebnisse: U16w – Siegerin Naya Füllers 2007 TSV Bayer 04 Leverkusen neue PB 3,50m U16m – Sieger Luca Brill 2006 TSV Bayer 04 Leverkusen 3,80m U18w – Siegerin Chiara Sistermann 2004 TSV Gräfelfingen neue PB 4,10m + U20EM+U20WM Quali U18m – Sieger Hendrik Müller 2005 TSV Bayer 04 Leverkusen neue PB 4,80m + U18EM Quali U20w – Siegerin Sarah Vogel 2002 LG Selingenstadt neue SB 4,00m U20m – Sieger Till Marburger 2002 LGO Dortmund neue PB 4,90m U23w – Siegerin Ella Buchner 2001 SC Potsdam neue PB 4,30m + U23 EM Quali U23m – Sieger Fabio Wünsche 2001 SC Potsdam neue SB 4,80m
- Danke!
Athleten, Kinder und Eltern sagen Danke für ein Stück weit Normalität. Klickt hier: DANKE
- #PinkGegenRassismus - LTV bekennt Farbe
#PinkGegenRassismus Auch der LTV unterstützt voll & ganz die Aktion vom Landessportbund NRW und trägt heute PINK. Die Bewegung, die Freude, das Ausprobieren und vor allem das Miteinander stehen beim täglichen Training mit Trainerkollegen und/oder Athleten im Vordergrund. Sport vereint & Sport sagt „nein“ zu Rassismus.
- Informationen zum Trainingsbetrieb ab 08.03.2021
Leichte Lockerungen im Trainingsbetrieb ab 08.03. Liebe LTV-Mitglieder, seit dem 8.3. erlauben uns die neuen Coronaschutzverordnungen des Landessportbundes NRW weitere Lockerungen im Training mit den LTV Athleten. Eine Öffnung der Sportanlage Balker Aue findet unter den vorgeschriebenen Schutzverordnungen nach §9, sowie den damit verbundenen Hygienemaßnahmen und ausschließlich für angemeldete Athleten wie folgt statt. So werden ab Montag ausschließlich die Trainingsgruppen der U8, der U10/12 sowie der U14 mit bis zu 20 Kindern und maximal 2 Trainern pro Gruppe zusammen trainieren dürfen. Die Einhaltung des Mindestabstandes von 5 Metern zu anderen Trainingsgruppen / Trainierenden ist strikt einzuhalten. Des Weiteren ist Einzelsport oder die Anleitung eines Einzelsportlers durch einen Trainer/Übungsleiter möglich. Auch hier gilt eine vorherige Anmeldung/Listung der Trainierenden. Alle Informationen zu den neuen Coronabestimmungen im Sport findet ihr unter folgendem Link: https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/neue-coronaschutzverordnung-mit-leichten-lockerungen Youtube-Angebot Der LTV Youtube-Kanal wird euch weiterhin zur Verfügung stehen. Hier könnt ihr auf alle bisherigen Online Trainings zurückgreifen. Wöchentlich wird es ein neues Trainingsvideo für alle Altersklassen geben. Wer also nach dem Freilufttraining noch Kräftigungs-, Koordinations- oder Dehnübungen mit einem LTV Trainer machen möchte, ist herzlichst eingeladen unter folgenden Link mitzumachen. Hier geht es zu dem LTV Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCQ1Dm-vWHm7WmxOHOziKloA








