371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Stabhochsprung-Qualifikationswettkampf in Leverkusen
Am vergangenen Wochenende bestätigte Polina ihre hervorragende Winterform und egalisierte den von ihr gehaltenen Vereinsrekord über 3,80m. Damit siegte sie in ihrer Klasse weiblich U18. Das ist umso bemerkenswerter, da auch in den Klassen U20 und U23 keine Athletin höher sprang. Das beiliegende Video zeigt ihren Versuch über 3,90m, den sie leider denkbar knapp, gerissen hat. Aber ich denke, eine weitere Steigerung des bestehenden Vereinsrekordes ist nur eine Frage der Zeit. Zudem möchte ich auch ein weiteres Detail nicht unerwähnt lassen - Polinas Vereinsrekord in der U18 ist auch Vereinsrekord in der Klasse U20 und Frauen. Herzlichen Glückwunsch
- Season Opening 2025 in Leverkusen - Stabhochsprung
Am letzten Wochenende fand die SEASON OPENING 2025 in der Leverkusener Leichtathletikhalle an der Kalkstraße mit guter nationaler und internationaler Beteiligung statt. Es dauerte nur eine Woche, bis Polina Stepanchenko dort ihren eigenen Vereinsrekord im Stabhochsprung noch einmal um 10cm auf 3,80m steigerte. Sie erreichte in der weiblichen U18 den zweiten Platz und musste sich nur deshalb mit dem 2. Platz "begnügen", da sie zwei Fehlversuche mehr auf der Liste hatte. Auch in der weiblichen U14 gab es durch Stina Marieke Osenberg einen neuen Vereinsrekord im Stabhochsprung. Sie steigerte damit den alten Rekord von Lotte Torbohm aus dem Jahr 2005 um 10cm auf 2,20m. Stina wurde bei diesem Wettkampf kompetent von ihrem Vater betreut, der seinerzeit auch ein sehr guter Stabhochspringer der deutschen Spitzenklasse war. Die Versuche über 2,40m sahen auch sehr gut aus, jedoch hatte Stina mit ihren neuen Stäbe noch einige Gewöhnungsprobleme, lassen jedoch von Stina bei den nächsten Wettkämpfen noch einiges erhoffen. Damit machten unsere beiden Athletinnen es anders als der Weltrekordler Armand Duplantis, der seine Weltrekorde immer nur um einen Zentimeter steigert. Das Jahr beginnt wirklich klasse für die Truppe von Leszek Klima - herzlichen Glückwunsch an die beiden tollen Athletinnen und ihren motivierten Trainer. Weiter so, ihr macht uns allen viel Freude.
- Regionsmeisterschaften in der Halle 2025
Am Freitag angekündigt und jetzt sind sie schon wieder vorbei: die Regionsmeisterschaften Im Landesverband Nordrhein. Nach 5 Monaten Wettkampfpause und intensiver und fleißiger Vorbereitung begann der Tag mit einem Höhepunkt für die LTV-Athletinnen: Schon die erste Entscheidung endete mit einem tollen Erfolg unserer jungen Wettkämpfer - im 60m-Hürdensprint belegten Lenja Zucht den ersten und Hermine Flader den 3. Platz. Vervollständigt wurde der Erfolg mit dem siebten Platz von Isabelle Dörmann. Zudem wurden Hermine und Lenja jeweils geteilte 2. mit übersprungen 1,20m im Hochsprung. Auch im Weitsprung bewies Lenja ihr Talent mit einem weiteren 2. Platz und 4,21m. Im Kugelstoßen erreichte Hermine noch einmal einen 3. Platz mit 5,04m. Und so ging es den Tag über weiter. Kai Ungefug erzielte eine persönliche Bestleistung und den ersten Platz im Weitsprung mit 4.98m: Den 60m-Sprint schloss er mit 8.43s, einem 2. Platz und persönlicher Bestleistung ab. Auch im Hochsprung lief es gut für Kai und er erzielte als Vielstarter 1,44m. Im gleichen Wettkampf kam Lasse Lehner auf 1,38m und erzielte zusätzlich im Weitsprung auch noch 4,32m. Johanna Flügel lief mit 2.49,93 min über 800m eine neue Bestleistung. Das ist umso bemerkenswerter, da sie am Vortag noch einen Crosslauf in Dormagen bestritten hatte. Stina Osenberg meisterte 2,70m und erzielte damit einen neuen Vereinsrekord und belegte damit in ihrer Altersklasse den 3. Platz. Jetzt folgen in nächster Zeit noch zwei Hallen-Wettkämpfe am 1.2. in Troisdorf sowie Ende Februar für einige Athlet:innen die LVN-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf. Also - weiterhin fleißig trainieren und dabei viel Erfolg und Freude mit euern Trainingskameraden. Kleine Bildergalerie: Auch Paul-Heinz Wellmann war "vor Ort" und nahm Siegerehrungen vor.
- Regionsmeisterschaften der Jugend am 19. Januar 2025 in Leverkusen
Hinten von links: Charlotte, Nelli, Milla, Isabelle, Lenja, Annabelle - Vorne von links : Jan, Hermine, Johanna, Ella, Stina, Amelie. Nicht auf dem Foto Lasse und Kai Am Sonntag steigt der nächste Hallenhöhepunkt für die jugendlichen Athlet:innen des LTV. Hierbei haben Stina (Stabhoch), Lenja (Weit- und Hochsprung), Hermine (Kugel), Lasse (Hochsprung) und Kai (Sprint, Weit- und Hochsprung) und eine der beiden Mädchenstaffeln gute "Treppchenchancen". Jedoch wie immer in der Leichtathletik gibt es auch Überraschungen. Wir freuen uns auf Euern Wettkampf und wünschen dabei viel Erfolg. Einige Jugendliche versuchen auch noch, die Hallennorm für die LVN-Meisterschaften (Landesverband Nordrhein) zu erreichen, und damit die Chance zu nutzen, sich wieder vor Publikum zu präsentieren. Vor allen Dingen aber zählt es immer wieder, Erfahrungen zu sammeln, Spaß im Team zu haben und auch die Möglichkeit, eure Bestleistungen und persönlichen Ziele zu erreichen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch den Eltern danken, die ihre Kids zu den Meisterschaften begleiten und sie dort anfeuern und betreuen. Ohne Ihre Hilfe wäre die Teilnahme an solchen Wettkämpfen für unseren Verein und Ihre Kinder gar nicht möglich. Vielen Dank und auch Ihnen viel Spaß und Freude in Leverkusen
- Kampfrichtergrundausbildung in Leichlingen in 2025
Die Leichtathletikabteilung richtet in jedem Jahr verschiedene Sportfeste in der Balker Aue aus. Diese Wettkämpfe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wie die ständig steigenden Teilnehmerzahlen eindrucksvoll beweisen. Um diese Events professionell "über die Bühne zu bringen" sind wir immer wieder auf Kampfrichter aus anderen Vereinen angewiesen, die nicht immer leicht für unsere Sportfeste zu gewinnen sind, da diese zum Teil bei anderen Sportfesten zugesagt haben oder aus sonstigen Grünen verhindert sind. Deshalb hat sich unser Abteilungsvorstand in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nordrhein (LVN) entschieden, im kommenden Jahr eine Kampfrichtergrundausbildung für interessierte Vereinsmitglieder des LTV oder auch sonstigen Interessenten aus der Region für den 22. März 2025 von 9 bis 18 Uhr anzubieten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer des LVN. Falls Rückfragen bestehen sollten, können Sie sich vertrauensvoll an unseren Abteilungsleiter, Herrn Manfred Schmitz wenden. Er steht Ihnen gerne per Mail ( manfred.schmitz@leichlinger-tv.de ) oder telefonisch (0176 - 801 14 067) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sehen uns hoffentlich zahlreich am 22. März 2025 in der Balker Aue
- Fit & FUN - 25 Jahre beim LTV
Vor 25 Jahren wurde diese "Institution" beim Leichlinger TV ins Leben gerufen und genießt heute großes Interesse. FIT & FUN feiert Jubiläum! Denn im Januar vor 25 Jahren gab es beim LTV erstmals dieses Trainingsangebot und den vielen Jahren wird es mit viel Engagement und Kameradschaft betrieben. Deshalb haben Kai und Kurt sich gedacht, "Das muss doch mal aufgeschrieben werden." Das Ergebnis ist beigefügte Chronik, die wir Euch heute gerne vorstellen möchten. Wir wünschen angenehme Lektüre! In der Chronik werdet Ihr übrigens ein weiteres Jubiläum entdecken, das ich Euch nicht vorenthalten will - Kurt ist seit unfassbaren 15 Jahren unser Trainer! DANKE, KURT!!!
- Jump and Run am 4.1.2025 in Dortmund - Start ins Neue Jahr
Am 4. Januar 2025 starteten unsere ambitionierten Stabhochspringer/innen in das neue Sportjahr 2025. Dabei eröffnete Polina Stepanchenko das Jahr mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,70m, was gleichzeitig neuen Vereinsrekord für den Leichlinger TV in der weiblichen U18 bedeutet. Ihre Leistung ist auch besser als der aktuelle U20- und Frauenvereinsrekord. Damit bestätigte Polina die Einschätzung ihres Trainers Leszek Klima, dass sie schon im Training sehr gute Ergebnisse erzielt hatte, die auf eine solche Leistungssteigerung hinwiesen. Herzlichen Glückwunsch Polina und weiter so. Im gleichen Wettkampf erzielte Julian Meyer sehr gute 3,60m in der männlichen U18, was für ihn eine neue persönliche Bestleistung in der Halle bedeutet. Auch dir, Julian herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
- Heinrich-Redemann-Silvesterlauf 2024
Die Leichtathletikabteilung des Leichlinger TV wünscht allen Lesern des Newsletters ein tolles Neues Jahr 2025 vor allen Dingen viel Gesundheit und persönliche Zufriedenheit. Und das neue Jahr beginnt mit einem Bericht aus dem letzten Jahr 2024. Schon zum 15. Mal trafen sich die Leichlinger Frischluftfreunde zu einem gemeinsamen Jahresausklang im Weltersbachtal zu einem Lauf oder Walk anlässlich des Heinrich-Redemann-Silvesterlaufes. Kurt links, Klaus auf der rechten Seite Kurt Vogel, der dankenswerterweise mit seiner gesamten Familie die Organisation übernommen hatte, begrüßte alle Teilnehmer herzlich. Vor allen Dingen Ulrike Redemann, die Tochter von Heinrich Redemann, der diesen Lauf seinerzeit ins Leben gerufen hat, dankte er für ihr Kommen. Auch für Klaus Zimmermann, den mit 90 Jahren ältesten Teilnehmer im Feld, fand er nette Worte. Ulrike Redemann mit der weißen Startflagge neben Kurt Vogel, die uns dann "auf die Reise schickten" Nachdem Ulrike Redemann dann in guter alter Tradition den Lauf / Walk mit der Startflagge freigegeben hatte, begaben sich alle, egal ob mit Kinderwagen oder Hund, auf den Weg über 3, 6 oder 9km, je nachdem, was sich jeder zutraute bzw. worauf jeder Lust hatte. Schnell bildeten sich kleine Grüppchen, die sich in angeregten Gesprächen die Zeit vertrieben. Nach und nach trafen die Sportler wieder im Ziel ein, wo sie mit einer Tasse Glühwein herzlich in Empfang genommen wurden. Kurt bei der Urkundenübergabe Während alle unterwegs liefen und walkten, war auch die Familie von Kurt fleißig und schrieb für jeden eine Teilnehmerurkunde, damit, wie Kurt bei der Übergabe scherzhaft erwähnte, "jeder zu Hause nachweisen konnte, wo er den letzten Nachmittag des Jahres verbracht hat". Anschließend begaben sich alle in der Gewissheit auf den Heimweg, am letzten Tag des Jahres in geselliger Runde noch einmal etwas für die Gesundheit getan zu haben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen am letzten Tag des Jahres in 2025. Bleibt gesund und weiterhin fleißig Euer Armin
- Lichtertraining beim Leichlinger TV
Das letzte Training mit Kristin "Kiki" Maybach vor Weihnachten gestalten die Athlet/innen traditionell seit 4 Jahren als Lichtertraining. Was ist Lichtertraining? Bei jedem Wetter - ob Regen, Schnee oder kalt - ganz egal, wir machen mit unseren Lichterketten im Dunkeln Tempoläufe auf der Kunststoffbahn in der Balker Aue. So auch gestern Abend, als alle weihnachtlich dekoriert zum Training erschienen und gemeinsam viel Spaß bei den Tempoläufen hatten. Wie entstand diese schöne Tradition? Als bei dem letzten katastrophalen Hochwasser unter anderem die komplette Flutlichtanlage ausfiel, halfen wir uns bei dem herbstlichen und winterlichen Training auf der Kunststoffbahn erst einmal mit batteriegetriebenen Bauleuchten und dann alle 100m mit strombetriebenen Bühnenstrahlern und als Höhepunkt kurz vor Weihnachten mit den Lichterketten am Körper, was allen sehr viel Spaß und Freude bereitete. Jedes Jahr aufs Neue bestreiten wir seitdem das letzte Training vor Weihnachten mit individuellen und kreativen Lichterketten, um sich auch sportlich auf Weihnachten einzustellen. Die Leichtathletikabteilung des Leichlinger TV wünscht allen Lesern des Newsletter und den Freunden des Vereins ein beschauliches Weihnachtsfest und wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Silvesterlauf in Leichlingen.
- Nikolaussportfest 2024 in Leichlingen
Gestern war es wieder einmal soweit - die Leichtathletik-Abteilung des LTV richtete das traditionelle Nikolaussportfest für unsere Kleinsten aus. Die Resonanz war super. Etwa 50 Kinder fanden sich um 14h in der Balker Aue ein, um an der Leichtathletik zu schnuppern. Ganz toll fand ich die Unterstützung durch unsere jüngsten Trainer Enna Fröhlich, Lilli van den Berg und Lilli Schimmelpfennig, die sich gestern gemeinsam mit Gabi Korn-Blum hervorragend und mit viel Engagement um die Kleinsten gekümmert haben. Natürlich möchte ich auch die anderen Helfer, zum Beispiel die Athletengruppe von Aurica Gründer und weitere namenlose Helfer nicht vergessen. Überall sah man glänzende Kinderaugen, die den aufgebauten Parcours immer wieder in Angriff nahmen, um sich die begehrten Stempel auf ihrem Wettkampfzettel abzuholen. Zwischendurch wurde auch einmal eine kleine Pause eingelegt, um sich an dem Kuchen, den die Eltern immer wieder für unsere Wettkampfaktivitäten backen und spenden, zu laben und neue Kräfte zu sammeln. Dann schlug die Stunde unserer Nachwuchsathleten, die den Kleinsten ihre Disziplinen, wie Sprint, Hürdenlauf, Hoch- und Stabhochsprung näherbrachten und unter der fachkundigen Moderation von Benjamin "Benni" Ewen (Leichtathletik-Jugendwart des LTV) präsentierten. Zu guter Letzt fand noch eine Pendelstaffel, an der auch die Nachwuchsathleten des LTV gemeinsam mit den Jüngsten teilnahmen, statt. Und das Ergebnis war "wie gemalt", denn die beiden Staffeln trennten sich zeitgleich und so gab es an dem Tag nur Sieger zu feiern. Der absolute Höhepunkt war jedoch der Besuch des Nikolauses, der bei allen Teilnehmern glänzende Augen hervorrief und dessen Fragen mit viel Enthusiasmus von den Kleinsten beantwortet wurden. Nach der Veranstaltung gingen alle glücklich und zufrieden mit ihren Eltern und Großeltern nach Hause und ich freue mich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
- Nikolaus-Sportfest 2024 - für Kurzentschlossenene
Erinnerung für Kurzentschlossene Heute findet von 14 bis 17 Uhr das Nikolaus-Sportfest in der neuen Sporthalle der Balker Aue statt. Teilnehmen können leichtathletikinteressierte Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren. Wir bieten: Spaßolympiade mit Stabhochsprung, Hochsprung, Rollbrettfahren, Zielwerfen und weitere Wettbewerbe Staffelwettkampf Disziplinenpräsentation durch unsere Nachwuchstalente und als Höhepunkt eine Nikolausüberraschung Auch für die Eltern und Begleiter ist natürlich etwas dabei. Wir bieten Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen.
- 15. Heinrich-Redemann-Silvesterlauf in Leichlingen am 31. Dezember 2024
Hallo alle miteinander, wie kürzlich schon versprochen, lasse ich Euch heute weitere Informationen zum traditionellen Heinrich-Redemann-Silvesterlauf / Walk zukommen. Alle Details könnt Ihr der beiliegenden Datei entnehmen. Falls weitere Fragen aufkommen sollten, wendet Euch bitte vertrauensvoll per Mail an Kurt Vogel - kc.vogel@gmx.de Ich freue mich schon jetzt auf Eure Teilnahme und einen sportlichen gemeinsamen Jahresausklang aus 2024










