371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Ein Sprungbrett für Leichlinger Nachwuchsleichtathleten – die Talentiade
ist ein Nachwuchsprogramm für Leichtathleten im Landesverband Nordrhein (LVN) und dient dazu, die talentiertesten Sprinter, Springer und Werfer in der Altersklasse U12 aus der Region zu finden. Dabei können sich die Athleten/innen im Alter von 10 und 11 Jahren ausschließlich über die Talentiade (Wettkampfserie) für das LVN Talentteam qualifizieren. Die Besten dieser 7 Wettbewerbe werden ausgewählt und erhalten für das Folgejahr diverse Wochenendtrainingslager und Schulungen, um ihre Technik zu verbessern. Die Athleten, die dann in der Altersklasse U14 sind, fahren aber nicht alleine, sondern werden zusammen mit ihren Heimtrainern dazu eingeladen, damit diese neue Impulse in die Trainingsgruppen einfließen lassen. So versucht der Leichtathletikverband nicht nur sein ausgewähltes Talentteam zu fördern, sondern über die Heimtrainer ebenfalls die breite Masse zu erreichen. Seit letztem Jahr gehören die beiden Sportler Lasse Lehner und Kai Ungefug (U14) vom Leichlinger TV diesem Kader an, für dessen weiteren Verbleib sie sich dieses Jahr auch wieder neu beweisen müssen. Alle Sportler/innen, die älter als 12 Jahre sind, müssen sich über die Bestenliste des LVN qualifizieren, während sich die unter 12jährigen ausschließlich über die Talentiade-Wettbewerbe qualifizieren können. Im nächsten Jahr möchte auch Lenja Zucht (U12) dem LVN Talentteam angehören und hat sich mit einer neuen Bestleistung im Weitsprung von 4,42m und dem ersten Platz hervorragend präsentiert und auch im Sprint über 30m „fliegend“ einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Tagessieger/innen über die 30m „fliegend“ erhalten sogar eine Startberechtigung für das große internationale Sportfest ISTAF in Düsseldorf und können sich dort vor großer Kulisse mit den schnellsten Kindern aus der Region über 60m präsentieren. Das ist das große Ziel für Lenja, die am 1.9. einen neuen Versuch starten möchte. Kai Ungefug war 2024 beim ISTAF dabei und konnte sogar Platz 2 über die besagten 60m belegen. Wir wünschen den drei großen Talenten des Leichlinger TV weiterhin hervorragende Leistungen und Spaß am Wettbewerb, um sich im LVN Talentteam mit Unterstützung ihrer Trainer in der Balker Aue weiter positiv zu entwickeln
- LVN-Meisterschaften U20 in Troisdorf
Oops, Polina hat es wieder getan. Nach dem Sieg in der U18 hat sie jetzt als 16jährige auch die U20-Landesmeisterschaften Nordrhein gewonnen. Bei widrigen Witterungsbedingungen mit Dauerregen und Wind verzichteten einige Athletinnen auf ihren Start. Auch Polina hatte mit der „seifigen“ Kunststoffbahn ihre Probleme und benötigte für die einzelnen Höhen mehrere Versuche, gewann aber schlussendlich mit 3,50m souverän den Titel. Bei der gleichen Veranstaltung gewann Valentina Krause vom Leichlinger TV im Speerwerfen mit einer Weite von 32,33m den 4. Platz und verpasste damit ganz knapp das Podium. Mit ihrer Saisonbestleistung von 40,85 hätte auch Valentina den Nordrhein-Meister-Titel gewonnen.
- Großes Stabhochsprungtalent im Leichlinger TV
Die 15jährige Polina Stepanchenko ist seit 6 Monaten Mitglied im LTV und trainiert seitdem unter der fachkundigen Anleitung von Leszek Klima, einer anerkannten Stabhochsprungkapazität in Europa. Paulina verbesserte sich in dieser Zeit von 3,20m auf einen neuen Vereinsrekord von 3,60. Zudem nahm Paulina dieses Jahr an den Regionalmeisterschaften und den Landesmeisterschaften Nordrhein erfolgreich teil, bei denen sie jeweils den ersten Platz belegte. Bei den Landesmeisterschaften sprang sie sogar die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften der 18-jährigen. Leider kann sie dort ihre Klasse nicht unter Beweis stellen, da sie als Ukrainerin leider nicht startberechtigt ist. Am kommenden Wochenende finden die Landesmeisterschaften Nordrhein für die unter 20-jährigen statt, wo Paulina auch als Mitfavoritin gilt. Wir wünschen ihr bei diesem Start alles Gute und vielleicht wieder eine neue persönliche Bestleistung, die dann auch wieder einen neuen Vereinsrekord bedeuten würde. Polina (Mitte) ist Landesmeisterin im Verband Nordrhein.
- Unser Sommersportfest am 23. Juni 2024
Am vergangenen Wochenende richteten wir unser 2. Sommersportfest aus und haben das mit Bravour und tatkräftiger Unterstützung der Troisdorfer LG (Zeitnahme) und der LG Bonn / Meckenheim (Wettkampfbüro) „über die Bühne“ gebracht. Das alles wäre natürlich ohne die Mitarbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer unseres Vereines und der Eltern unserer Vereinsjugendlichen nicht möglich gewesen. Als erstes brach die MU-16 Staffel in der Besetzung Max Schrewe (Jahrgang 2010 hat sich schon nach 20 Metern eine Zerrung zugezogen), Paul Steffen (Jahrgang 2010), Felix Golz (Jahrgang 2009) und Jasper Golz (Jahrgang 2009) den 14 Jahre alten Vereinsrekord in 52,39“. Im Stabhochsprung gab es einen neuen Vereinsrekord in der Klasse mU15 durch Julian Meyer mit 3,51m. Auch Polina Stepanchenko (wU18) konnte mit übersprungenen 3,51m glänzen. Darüber hinaus freuen wir uns über weitere persönliche Bestleistungen im: Weitsprung: Kai Ungefug (M11) mit 4.90m belegt Platz 1 vor seinem Vereinskamerad Lasse Lehner der seine gute Weitsprungform mit 4.53m bestätigt. Weitsprung: Jannes Hemming M10) belegte mit 3,75 m den ersten Platz. Hochsprung: Amelie Wassenberg (W13) mit 1,42m und einer Steigerung um 6 cm. Hochsprung: mU16 durch Paul Steffen und Jasper Golz mit 1,53m 100m: mU16 durch Jasper Golz in 13,26“ und Paul Steffen in 13,28“ Kugelstoßen: David Odenthal mit 12,41m. Diese PB lässt uns alle auf ein tolles Zehnkampfergebnis am kommenden Wochenende hoffen. Viel Erfolg David! Lenja Zucht (W11) sprang einen Tag vor dem Sommersportfest bei der Talentiade persönliche Bestleistung mit sehr guten 4,42m (Steigerung um 13 cm) und konnte auch beim Sommersportfest den ersten Platz im Weitsprung belegen. Erfreulicherweise gab es noch viele weitere tolle Ergebnisse und Platzierungen, die wir hier leider nicht alle aufführen können. Bitte schaut euch auch die Ergebnisliste an, die wir hierzu auf die Homepage gestellt haben. Vielen Dank für euer Verständnis. Bei diesen vielen persönlichen Bestleistungen und guten Platzierungen unserer Sportler möchten wir auch unsere engagierten Vereinstrainer nicht vergessen, ohne deren unermüdliches Engagement diese Ergebnisse nicht möglich wären. Vielen herzlichen Dank verbunden mit den besten Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche Saison. PS: Weitere Bilder folgen in den kommenden Tagen
- !!! Update Zeitplan Sommersportfest !!!
Bitte finden Sie hier das Update zum Sommersportfest am 23.06.
- Unser 2. Sommersportfest am 23.Juni 2024
Dieses Jahr freut sich der LTV über eine Rekordbeteiligung mit 352 Teilnehmern aus 51 Vereinen. Wir stehen vor der Mammutaufgabe über 260 Sprinter in den Strecken 50, 75, 100 und 200m zu betreuen Zudem haben 172 Weitspringer, 40 Stabhochspringer und 10 Staffeln gemeldet. Wir freuen uns über eine herausragende Vorleistung im Stabhochsprung mit 5,05m. Vielleicht gelingt hier eine neue persönliche Bestleistung auf der hervorragenden Anlage in der Balker Aue Die hohe Beteiligung von LTV-Sportlern in allen Altersklassen ist für uns alle eine große Motivation alle Athleten jeden Tag ein Stück besser zu machen. Favoriten vom LTV sind dabei Kai Ungefug über 50m und im Weitsprung in der U12. Lasse Lehner auch aus der U12 sticht im Hochsprung hervor, während Lenja Zucht aus der U12 auf neue Bestleistungen über 50m und im Weitsprung hofft. In der U20 starten u.a. Valentina Krause im Speerwurf und Kugelstoßen. Daniel Ewen, David Odenthal und Alexander Schmitz in der Männerklasse im Diskuswurf bzw. Hochsprung freuen sich auf unser aller Unterstützung. Um 10h beginnt der Wettkampftag mit Stabhochsprung und den Staffeln. Danach geht des den ganzen Tag „Schlag auf Schlag“. Alle Athleten hoffen auf lautstarke Unterstützung von zahlreichen Zuschauern und Fans.
- LTV bei Nordrheinmeisterschaften erfolgreich
Klein aber fein, so lässt sich das Team des LTV beschreiben, welches am vergangenen Wochenende bei den Nordrheinmeisterschaften im Covestro Sportpark in Krefeld erfolgreich antrat. Dem LTV ist es gelungen ein Exemplar von jedem Edelmetall nach Hause zu bringen. 🥇 1. Platz: Polina Stepanchenko (wU18) mit 3,50m im Stabhochsprung 🥈 2. Platz: Stina Osenberg (W13) mit 2,00m im Stabhochsprung 🥉 3. Platz: Kai Ungefug (M12) mit 4,81m im Weitsprung (PB) Mit ihrer Leistung qualifiziert sich Polina für die deutschen Meisterschaften der Altersklasse U18 am 06.07.2024 in Mönchengladbach. Kai und Stina müssen auf ihren ersten Auftritt bei den deutschen Meisterschaften noch etwas warten. Bis dato sind die LVN-Nordrheinmeisterschaften der höchstrangige Wettkampf der U14. Dennoch blicken wir bei den beiden bereits jetzt optimistisch in eine sportlich erfolgreiche Zukunft. Weitere Erfolge sicherte sich Lasse Lehner (M12) mit zwei neuen PB im Weitsprung und Speerwerfen. Mit einer Steigerung um 30cm konnte Lasse seine Bestmarke auf 4,56m verbessern und belegte damit Platz 6. Den Speer ließ lasse mit einer 4m Steigerung auf 21,98m fliegen. Polina springt über 3,50m
- Zwei neue Vereinsrekorde beim 6. Klingensportfest in Solingen
Mit einem kleinen Team der U18 und U20 sind die Leichlinger Leichtathleten nach Solingen angereist. Insgesamt konnten zufrieden stellende Ergebnisse eingefahren werden. Moritz Lock (mU18) - erst seit September Mitglied der Leichtathletikfamilie - konnte sich in seinem zweiten Wettkampf sowohl über 100m, als auch im Weitsprung erstaunlich verbessern. Marie Gruska (wU18), eigentlich Faustballerin, warf in ihrem ersten Wettkampf den Speer auf 25,68 m und unterstützte die 4x100m Staffel, die in der Besetzung Linda Eichler - Helena Lohmann - Marie Gruska - Sarah Ludwig sogar einen neuen Vereinsrekord in 57,32“ lief. Sarah Ludwig (wU18) lief in ihrem zweiten 400m Hürden-Rennen eine beachtliche 73,82“ und verbesserte damit den 5 Jahre alten Vereinsrekord um 3 Sekunden! Mit dieser Zeit sicherte sich Sarah auch den Start bei den Landesmeisterschaften, die am 16.06. in Krefeld stattfinden.
- Ausschreibung Bambini Sportfest
Liebe Leichtathletikabteilung, die Ausschreibung für das Bambini Sportfest am 10.06.2024 ist nun online. Zu finden ist die Ausschreibung sowohl unten auf der Startseite, als auch über das Menü unter "Veranstaltungen". Sportliche Grüße Ihr LTV-Team
- 11.5 - 12.5.2024 RegionsMeisterschaften in Wesseling/ Tag 1.
Am Tag 1 waren 13 Athleten vom Leichlingen TV vor Ort, die im Sprint, im Wurf, im Weitsprung, im Hochsprung, im HürdenSprint, im Stabhochsprung und über die 800 m an den Start gingen. Nach einem sonnigen und warmen Tag 1 verblieben 10x Platz 1 🥇beim Leichlinger TV, 3x Platz 2 🥈und 4x Platz 3 🥉. Darüber hinaus konnten sich alle anderen Kinder/Jugendliche vom LTV unter den Top8 platzieren. Erwähnenswert sind die zahlreichen Bestleistungen die an dem Wochenende gefallen sind, folgend aufgezählt inkl. der Platzierungen aus allen Wettbewerben. 🥇🥇 Valentina Krause U20, Kugel 11,36m Speer 40,85m 🥇Julian Meyer U16, 3.50m Stabhochsprung 🥇 Polina Stepanchenko U18, 3.60m Stabhochsprung 🥉 Daniel Vetter U18, 800 m 2:13Min 🥇🥉🥉🥈Kai Ungefug M12, Weitsprung 4,82 m 75m 10.58 Sek, Ball 35.00m Lasse Lehner M12, Weitsprung 4,26 m 🥇🥉Hanna Bergmann W10, Ball 29m, 800 m 3:00 Minuten, 50m 8.46Sek Weitsprung 3,71 m 🥇🥇🥇🥈Lenja Zucht W11, BallWurf 30 m, 60 m Hürden 11.41Sek 🥈Jonah Richartz M10, Ball 28m, 50m 8.19 Sek Weitsprung 3.82m Henri Stütgen M10, Ball 25.00m, Weitsprung 3.40m 🥇🥉🥉Zoey Zucht, W9, Ball 20.50m, 30m 5.64 Sek Damit waren Valentina, Lenja, Kai und Zoey die erfolgreichsten Athleten an diesem Tag, die in jeder Disziplin, an der sie teilnahmen, eine Medaille gewonnen haben🙏🏻 Alle Ergebnisse sind hier einzusehen: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/12770/1
- 4. Eia-Benner-Werfertag am 27.4.2024/Einweihung Werferwiese
Mit einer neuen Rekordbeteiligung von 200 Sportler aus 57 Vereinen startete der 4. Eia-Benner-Werfertag. Auf der neu gestalteten Werferwiese, wo noch im Jahr 2021 die Speermüllberge vom Wupperhochwasser aus der Stadt Leichlingen gelagert wurden, fand nun mit dem Amtsleiter für Schule und Sport der Stadt Leichlingen, dem Leichlinger TV und dem Stadtsportverband die Einweihung der neuen Werferwiese statt. 3 Jahre lang mussten die Leichtathleten und die Rasenkraftsportler auf das Hammerwerfen, Kugelstoßen und Steinstoßen verzichten. Nun kam der Startschuss für den Neuanfang. Junge Sportler ab einem Alter von 12 Jahren bis hin zu über 90 Jahre alten Teilnehmern, wollten dabei sein. Auch der Leistungssport kam nicht zu kurz. Die Besten Hammer, Diskus, Kugel und Speerwerfer im Jugendbereich trafen sich zum Wurf-Cup vom Landesverband Nordrhein. Hier kamen die besten Ergebnisse aus der Altersklasse U20 (Alter: 18+19 Jahre). Der Speerwurf ging an Melina Philipp vom TSV Bayer Leverkusen mit 45,62m. Das Kugelstoßen gewann Maximilian Neukirchen von der TSV Bayer Dormagen mit 16,09m und der Diskuswurf Erfolg ging an Frieda Echterhof, von der TV Wattenscheid mit einer Weite von 47,13m. Auch das Hammerwurfergebnis der erst 14 Jahre alten Charlotte Jochmann, von der LAZ Rhede, mit einer Weite von 52,51m war ein Highlight an diesem Tag. Der LTV wollte bei den Erfolgen auch da nicht nachstehen. In der Altersklasse U20, gewann Valentina Krause das Kugelstoßen mit 10,90 und holte sich den 2 Platz im Speerwurf mit 39,54m. Daniel Ewen konnte sich über einen Sieg in der Männerklasse im Speerwerfen mit 54,15m freuen. Auch das hohe Alter war am Start. Die beiden ältesten Teilnehmer, Hans Borgmann, SC Wegberg und Wilhelm Bexkens, LG Hilden, 90 und 92 Jahre alt, stießen die Kugel noch über 7m und den Speer ließen sie noch knapp 20m fliegen. Mit sportlichen Grüßen Manfred Schmitz Abteilungsleitung NEU!!! Wenn Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen wollen, melden Sie sich gerne unten auf dieser Seite zum Newsletter an. Damit werden Sie benachrichtigt sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.!!!
- Ergebnisse des Springer und Werfertages ab Mittwoch verfügbar
Der LTV bedankt sich bei allen Teilnehmern und den zahlreichen Helfern ohne die die Umsetzung des Springer und Werfertages nicht möglich gewesen wären. Die Ergebnisse folgen am Mittwoch und werden hier zu finden sein: https://www.leichtathletik-ltv.de/wettkaempfe













