371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- 20. Springer- und Werfertag des Leichlinger TV
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und der Leichlinger TV (LTV) richtet seinen traditionellen Springer- und Werfertag aus, dieses Mal als Jubiläumsveranstaltung zum 20. Mal. Passend zu diesem Anlass freuen wir uns über die große Resonanz aus den Sportlerkreisen, da über 215 Sportler aus 63 Vereinen für dieses Event gemeldet haben. Dabei haben viele Athlet*innen auch Doppelstarts avisiert. Zudem findet erstmalig das Finale des LVN-Werfer-Cup's für Athleten der Klasse 14 - 18 Jahre in Leichlingen in der Balker Aue statt. Nach den jeweiligen Wettbewerben werden die drei Ersten sowohl vom LTV in einer Siegerehrung gewürdigt als auch mit einer Pokal- und Medaillenvergabe durch den Landesverband ausgezeichnet. Diese Veranstaltung wird durch den kompetenten Landesverbandstrainer Sergej Litwinow organisatorisch begleitet, der seinerzeit 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin den 5. Platz belegte und eine Bestleistung von 78,47m erreichte. Im Stabhochsprung starten unsere Leichlinger Besten. Maya Bertling belegte dieses Jahr bei den deutschen-U23-Meisterschaften einen hervorragenden 5. Platz und auch Polina Stepanchenko (amtierende LVN-Meisterin in der U18 und U20) ist in Deutschland in ihrer Altersklasse fast nicht zu schlagen. Felicita Richter und Julian Meyer möchten ihre tollen Leistungen von den LVN-Meistershaften bestätigen, als sie dort beide den Titel in ihrer Altersklasse errangen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch am Wochenende in der Balker Aue, damit die Athlet*innen jederzeit lautstark bei ihrem Wettkampf unterstützt werden.
- News - Springer- und Werfertag des LTV am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende findet unser beliebter Springer- und Werfertag in der Balker Aue in Leichlingen statt. Im Anhang findet ihr die aktuellen Zeitpläne für Samstag und Sonntag. Bis dato fehlen uns immer noch einige ehrenamtliche Helfer bei den Kampfrichter als auch für das Catering beim Kuchenverkauf. Falls ihr Interesse haben solltet, uns hierbei zu unterstützen, meldet euch bitte zeitnah bei unserem Abteilungsleiter Manfred Schmitz ( mpschmitz@gmx.de ). Ich freue mich sehr, euch alle zahlreich auf der Anlage des LTV am Wochenende wiederzusehen.
- Läuferabend der TV Herkenrath in Bergisch-Gladbach - neuer Vereinsrekord über 800m in der M12/M13
Am Donnerstagabend fand die alljährliche Läuferserie des TV Herkenrath statt und Julius Rahn ging dort in der Klasse M11 an den Start, um seinen zweiten 800m-Wettkampf zu absolvieren. Direkt nach dem Startschuss setzte er sich beherzt an die Spitze des Feldes und ging auch nach der ersten Runde als Führender mit 1:16min in die zweite Runde. Bis 700m sah Julius wie der sichere Sieger aus, als sein schärfster Konkurrent im Schlussspurt noch einmal angriff. Julius bemerkte den Angriff "im Nacken" und beschleunigte noch einmal. So überquerte er knapp als erster die Ziellinie und freute sich über eine neue persönliche Bestleistung in 2:38,67min. Damit verbesserteer sich um mehr als 8 sec zu seiner "alten" Bestzeit. Damit hat Julius auch einen neuen Vereinsrekord für die M12 und die M13 aufgestellt und den alten Rekord um 5 Sekunden verbessert. Julius, herzlichen Glückwunsch und weiter so.
- Landesfinale Nordrhein der weiblichen U14-Mannschaft
Das Team für den Wettkampf am 6. September 2025 Artikel von unserem geschätzten Abteilungsleiter Leichtathletik Manfred "Manni" Schmitz Das ist das erste Mal in unserer Vereinsgeschichte, dass wir ein U14 Team für ein Landesfinale stellen. Danke allen Trainern, die daran beteiligt waren. Ihr habt einen super Job gemacht. Dem Team viel Erfolg und Freude am Samstag. Das ist ja erst der Team - Auftakt bevor es mit der U10 und der U12 weitergeht.
- Deutsche Masters-Meisterschaften In Gotha - 4 Titel für den LTV
Am letzten Wochenende war der Leichlinger TV wieder mit drei Athlet*innen bei den deutschen Masters-Meisterschaften in Gotha erfolgreich vertreten. Aber der Reihe nach: Die beiden ersten Titel holten am Samstag Gerhard Heduschke in der Klasse M75 und Gerhard Hoffmann in der M70 souverän im Hammerwerfen. Sie erzielten dabei 40,04m bzw. 42,26m und waren damit nicht zu bezwingen. Am Nachmittag legte Aurica Gründer im Dreisprung nach und erzielte 11,78m und sie legte damit mehr als 2m zwischen sich und die Zweitplatzierte. Am Sonntag startete Auri dann auch noch im Weitsprung der W40 noch und war auch hier das Maß aller Dinge. Sie konnte mit den von ihr erzielten 5,38m nicht bezwungen werden - damit war ihr zweiter Masters-Titel in "trockenen Tüchern". Herzlichen Glückwunsch an alle drei Athleten und weiterhin viel Erfolg, aber vor allen Dingen bleibt gesund, damit ihr eure Passion weiterhin erfolgreich und mit viel Freude ausführen könnt.
- Sengbach-Talsperren-Halbmarathon 2025 in Witzhelden
Geschrieben von unserem geschätzten Kurt Vogel Gebremeskel „Gebre“ Ayele beim 50. Sengbachtalsperrenlauf wieder auf dem Treppchen Es lief wieder rund für unseren Gebre: Trotz verletzungsbedingt reduziertem Trainingsumfang gelang es dem für den LTV startenden Mann aus Äthiopien, den Halbmarathon beim 50. Sengbach-Talsperrenlauf als Zweiter zu absolvieren. Das hat fast schon Tradition für Gebremeskel Ayele, der bei seinen acht Teilnahmen am anspruchsvollen (viele Tempowechsel durch auf- und abfallendes Gelände) Sengbachlauf über die 21,1 km (fast) immer auf dem Treppchen landete. In diesem Jahr lag er bei Halbzeit noch ganz knapp hinter dem späteren Sieger Titus Schauf. In der zweiten Runde musste er dann jedoch seiner Verletzung Tribut zollen und einen Gang zurückschalten. Trotzdem reichte es noch für einen klaren zweiten Platz (in sehr ordentlichen 1:33:01) und natürlich den Sieg in seiner Altersklasse M45. Insgesamt waren bei den Männern 166 Starter über die Halbmarathon-Distanz an den Start gegangen. Ermöglicht wurde sein erfolgreicher Start auch durch die erneute Unterstützung der Therapieburg Burgwinkel, die Startgeld und Trikotausstattung sponserte.
- Vereinsrekorde LTV für die Klassen M/W12 und M/W13
Jetzt ist es soweit, wir haben es geschafft - ab sofort sind auch die Vereinsrekorde für die Klassen M/W12 und M/W13 auf der Homepage unter "Bestenliste" abrufbar bzw. einsehbar. Viel Vergnügen beim Lesen. Diese Liste existiert erst seit Anfang dieses Jahres und berücksichtigt die Vereinsrekorde des LTV von 2006 an. Falls ihr irgendwelche falschen Daten findet, nehmt doch bitte einfach mit mir unter as111060@gmail.com Kontakt auf, damit wir die Rekordlisten gegebenenfalls korrigieren können
- Vereinsrekordliste des LTV in der Leichtathletik
Nach Durchsicht der Vereinshomepage habe ich vor einigen Tagen festgestellt, dass die "Online"-Vereinsrekordliste nicht regelmäßig gepflegt wurde. Das haben wir jetzt gemeinsam mit den EDV-Profis geändert und die Vereinsrekordliste wird von den Klassen M/W14 bis Männer/Frauen ab sofort wieder regelmäßig, d.h. wenn ein neuer Rekord aufgestellt wird, aktualisiert. So ist auch der neue Rekord von Aurica Gründer hier schon mit erfasst worden. Leider können wir im Moment die Klasse der M/W 12 und 13 hier noch nicht mit "einpflegen", aber das holen wir schnellstens nach. Das ist auch dringend vonnöten, da unser Nachwuchs ja überaus fleißig und erfolgreich ist und die Rekorde regelmäßig purzeln. Ich wünsche euch allen viel Spaß beim "stöbern" und bis demnächst Euer Armin P.S. Natürlich könnt ihr die aktuellen Vereinsrekorde auch in der Balker Aue einsehen, da diese im Schaukasten immer aktualisiert gezeigt werden. Diese Liste wird einmal im Jahr nach der Saison neu gedruckt. Ich ergänze jedoch diese Tabellen immer wieder händisch mit einem DYMO-Printer. Leider musste ich nach einiger Zeit feststellen, dass die Andrucke verbleichen und nur schlecht lesbar sind. Ich prüfe im Moment bessere Druckbänder, um ein Verbleichen zu verhindern.
- Masters-Länderkampf für die BRD mit Aurica Gründer
Neuer Vereinsrekord für Aurica Gründer Am vergangenen Samstag fand in Den Haag, Niederlande ein Leichtathletik-Masters-Vierländerkampf zwischen den Niederlande, Belgien, Frankreich und Deutschland statt. Auch Auri war hier nominiert und glänzte mit einem neuen Vereinsrekord von 5,53m. Der alte Rekord war auch in ihren Händen, aber was gibt es Schöneres, als bei einer solchen Gelegenheit mit einer neuen persönlichen Bestleistung zu glänzen. Nur zur Vollständigkeit - auch Dank Auri gewann Deutschland den Vierländerkampf. Weiter so Auri und herzlichen Glückwunsch von deinem LTV
- Springer- und Werfertag des LTV
Am 6. und 7. September 2025 findet in der Balker Aue zum 20. Mal unser jährlicher Springer- und Werfertag statt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir uns entschieden, für jeden Meeting-Rekord eine Prämie von 30€ auszuloben. Damit ihr auch alle wisst, welche Leistungen ihr überbieten müsst, haben wir die Bestenliste als pdf dieser Nachricht angehängt. Außerdem könnt ihr hier den aktuellsten Zeitplan einsehen, der sich nach Meldeschluss jedoch aufgrund der eingegangenen Meldungen noch einmal ändern kann. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und auf ein Wiedersehen in der Balker Aue
- Springer- und Werfertag des LTV am 6. und 7. September 2025
Auch in diesem Jahr richten wir am 6. und 7. September 2025 wieder den Springer- und Werfertag in der Balker aus. Die Informationen zu der Veranstaltung könnt ihr aus der beiliegenden Ausschreibung und auch den vorläufigen Zeitplänen entnehmen. Natürlich kann es in den Zeitplänen noch zu Änderungen kommen, da wir auf die eingehenden Meldungen reagieren müssen. Aufgrund der Erfahrungen beim Sommersportfest machen wir schon jetzt darauf aufmerksam, dass die Stabhochsprung-Wettbewerbe aufgrund der hohen Melde- und Teilnehmerzahlen am Samstag und Sonntag stattfinden. Bitte berücksichtigt diese Tatsache bei euren Anmeldungen. Nach Absprache mit dem LVN (Landesverband Nordrhein) dürfen wir in allen Wurfdisziplinen für die Altersklassen U14/16/18 den LVN-Cup ausrichten. Natürlich benötigen wir auch dieses Mal für ein gutes Gelingen der Veranstaltung viele fleißige Hände, die uns bei der Wettkampfausrichtung unterstützen. Auch Kuchenspenden werden dankend entgegen genommen. Bitte wendet euch hierzu am unseren Abteilungsleiter Manfred "Manni" Schmitz ( mpschmitz@gmx.de ) Im Voraus schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.
- Am Wochenende "Detmold fliegt in die Ferien" und der LTV war dabei
Polina "fliegt" neuen Vereinsrekord - 4,02m Am Samstag war Leszek Klimas Truppe wieder einmal mit ihren Stabhochsprungstäben unterwegs und machten in Detmold bei einem großen Stabhochsprungmeeting Station. Julian Meyer stieg mit 3,80m in den Wettbewerb ein und meisterte diese Höhe. Leider war er an diesem Wochenende nach den vielen Starts und der Jagd auf die Qualifikation für die Dt. U18-Meisterschaften mental ein wenig müde und er schaffte die folgende Höhe dann nicht mehr. Polina Stepanchenko hingegen zeigte sich wieder einmal in Rekordlaune und übersprang mit 4,02m zum zweiten Mal die magische Höhe, was für sie einen neuen Vereinsrekord bedeutete. Herzlichen Glückwunsch und jetzt erst einmal schöne Ferien, auch wenn das weiterhin fleißiges Training beim Leichlinger TV bedeutet.











