371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Trainingssondereinheit für Fit-und-Fun: Paddeln auf der Weser
Corona bedingte Ausfälle beim Training führten zu irritierendem Muskelschwund bei nicht wenigen Sportlern der Fit und Fun Gruppe. Auffällig wurde das beim Streichholzweitwurf im Juli. Während zu normalen Zeiten Kugeln von 5 kg locker über 7 m gestoßen wurden, schafften dieselben Kämpfer nur mit großer Mühe 1 Gramm (!) schwere Streichhölzer auf Distanzen deutlich über 10 m zu werfen. Kräftemäßig und koordinativ war offenbar ein beängstigender Trainingsrückstand eingetreten, auch wenn das nicht unmittelbar an der Zunahme der Bauchmuskulatur abgelesen werden konnte. Zur Abhilfe ging es in ein externes Trainingslager, um Rumpf und Arme der Sportskanonen wieder auf Vordermann zu bringen: Als Sondertrainingseinheit fand daher eine Paddeltour auf der Weser zwischen Hannoversch Münden und Höxter statt. Mit Rücksicht auf den Trainingsrückstand flussabwärts und in drei Etappen. Glück gehabt, die Weser floss noch mit ca. 5 km/h trotz weitgehend geleerten Edersees, der sommers die Weser für die Weserschifffahrt speist. Auch diätetisch war das Sondertraining auf hohem Niveau und individuellem Fassungsvermögen angepasst. Zur Motivation und psychischen Stärkung wurde auf ein abendliches Ausgehverbot verzichtet. Wir sind jetzt alle sehr gespannt, wie sich das Sondertraining auf die Ergebnisse im Sportabzeichen auswirken wird. Ein Leistungssprung um eine Stufe sollte möglich sein.
- Training nach den Herbstferien unter Coronabedingungen
Ab dem 26. Oktober wird unser Training folgende Einschränkungen durch Corona-Inzidenz von mehr als 50 Personen im Rheinisch-Bergischen Kreis beinhalten: Es gilt die AHA-Formel, Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. In der großen Sporthalle am Hammer sind maximal 30 Teilnehmer zugelassen, in den kleinen Sporthallen max. 20 Teilnehmer Betreten der Sportanlagen nur mit Mund-Nasebedeckung, beim Sport darf die Maske abgenommen werden. Desinfektion der Hände und Sportgeräte am Beginn der Stunde Eintragen in ausliegenden Listen, zwecks Nachverfolgung bei Coronafällen Liebe Eltern und Athleten/innen bitte sorgt durch Einhalten der Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme dafür, das wir den eingeschränkten Trainingsbetrieb aufrechterhalten können. Bei Fragen wendet euch bitte an die jeweiligen Übungsleiter/Trainer! Bleibt Gesund!
- Vereinskleidung
Unter Anklicken des folgenden Links könnt ihr die neue Vereinskleidung sehen. Sofern Interesse besteht, bitte den Bestellzettel ausdrucken, ausfüllen und zusammen mit dem errechneten Betrag dem Trainer übergeben. Der Bestellzettel ist noch einmal extra auf der Homepage eingestellt und kann dort separat ausgedruckt werden.
- Deutscher Meister und Deutsche Vizemeisterin vom LTV bei Senioren-DM in Erfurt
Vom 28.02.2020 – 01.03.2020 fanden in Erfurt die Deutschen Leichtathletik Hallen- und Winterwurfmeisterschaften statt. 1.156 Teilnehmer haben ihre Meldung für die Senioren-Wettbewerbe abgegeben, die bei knapp 2.000 Starts antraten. 593 Vereine entsenden Sportler nach Thüringen. Am stärksten waren die Altersklassen M50 (132 Teilnehmer/173 Einzelmeldungen) und M60 (111/163) besetzt. Bei den Seniorinnen hatten in der Klasse W50 83 Teilnehmerinnen (137 Einzelmeldungen) ihre Meldungen abgegeben. Auch Leichlinger Athleten waren am Start und die waren topfit und in bestechender Form. Trotz einer gerade überstandener Erkältung konnte Aurica Zucht im Weitsprung den 5. Platz mit sehr guten 4,77 Meter erreichen, um dann im Dreisprung mit herausragenden 10,54 Meter sogar Deutsche Vizemeisterin zu werden!! Noch besser war Gerhard Heduschke, der im Hammerwurf bei den Senioren M70 eine Weite von 46,49 Metern erreichte und damit Deutscher Meister wurde!!!
- Aurica Zucht erfolgreich im Dreisprung!
Aurica Zucht startete am heutigen Tag bei den LVN Regionsmeisterschaften in Düsseldorf, zum ersten Mal wieder im Dreisprung - seit 20 Jahren. Auf Anhieb wurde sie hierbei mit einer Weite von 10,22 Meter Erste in ihrer Altersklasse und Region. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften ist damit erreicht. An allem weiterem arbeitet Aurica derzeit...🏃♀
- NRW Winterwurf-Meisterschaften in Leverkusen - Lara Maybach wird Vizemeisterin i...
Bei den diesjährigen NRW-Jugend-Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen konnte Lara Maybach schon ihre erste Medaille im neuen Jahr erringen. Im Hammerwerfen wurde Sie in Ihrer Altersklasse U20 mit 43,72m Zweite. Im Diskuswerfen erreichte Sie mit 31,50m den fünften Rang. Das lässt auf eine gute Saison hoffen.
- NRW Senioren Meisterschaften in Düsseldorf - 2 Titel für den Leichlinger TV
Aurica Zucht holt sich den NRW-Titel, Frank Riepl holt sich die Vize-Meisterschaft. Bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften in Düsseldorf, konnte sich Aurica Zucht in ihrer Altersklasse W35 im Weitsprung den Titel mit 4,83m sichern. Nach einer langen Wettkampfpause war Sie mit ihrem Wettkampf vollends zufrieden. Mit dieser Weite wird Sie bei der diesjährigen Dt. Meisterschaft in Erfurt ein Wörtchen mitreden können. Frank Riepl, wieder genesen nach einer schweren Knieverletzung konnte sich auch in der Altersklasse M50 im Kugelstoßen mit 12,61m über einen 2 Platz freuen. Hier stand wohl erstmal das beschwerdefreie Stoßen im Mittelpunkt. Aus Leichlinger TV Sicht ein perfekter Wettkampftag.
- Regionsmeisterschaften U14-16
Sieben Leichlinger Leichtathleten absolvieren einen erfolgreichen Form-Test bei den Regionsmeisterschaften Südost der Altersklassen U14-16. Ein Tag der offenen Tür am Leichlinger Gymnasium verhindert leider die Teilnahme vieler Athleten. Für Pia Reuer und Emma Solga (beide Jg. 2007) begann der Tag mit dem 60m-Sprint, in dem Pia mit 9,83sec eine neue Bestleistung aufstellte. Emma musste sich nach verpatztem Start mit 10,21sec begnügen. Für die Beiden ging es nahtlos in den Weitsprung über, der mit 64 Teilnehmern völlig überladen war. Wartezeiten von fast 20min zwischen den Versuchen stellten für alle Athletinnen schwierige Umstände dar. Emma konnte zumindest relativ nah an ihre Bestleistung aus dem letzten Sommer heranspringen, sodass am Ende 3,48m verbucht wurden. Für Pia blieben es leider die 3,28m aus dem ersten Sprung, was nicht ganz ihrem Potenzial entspricht. Der erste Starter über 800m war Daniel Vetter (2007). Trainiert wird er von Paul-Heinz Wellmann, Bronze-Medaillen Gewinner über 1500 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal. Daniel belegte mit 2:47,79 min den 11.Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Paul Schönlau und Lennart Böcker (beide 2009), beide ebenfalls aus besagter Laufgruppe, wagten sogar einen Start in der höheren Altersklasse. Paul erwischte einen sehr schnellen Lauf, überzeugte aber mit einer Zeit von 3:12,20min seinen Trainer und Betreuer. Lennart, wie auf heißen Kohlen, lief zu einer unerwarteten Bestzeit von 3:00,47min. Offensichtlich schlägt das regelmäßige Lauftraining von Trainer Paul-Heinz, mittwochs in der Balker Aue, an. Julia Quabeck (2008), die erst seit September Mitglied im LTV ist, schnupperte erste Wettkampf-Luft. Voller Elan ging sie ihr Rennen etwas zu schnell an, sodass ihre Beine von Runde zu Runde immer schwerer wurden. Mit einer Zeit von 3:16,24min stellte sie eine erste Leistung auf, die sie wohl beim nächsten Wettkampf verbessern wird. Helene Hanke (2006) mit ihrer langjährigen Erfahrung half den Wettkampf-Neulingen und nahm ihnen etwas Aufregung. Obwohl sie momentan nur einmal die Woche trainiert, überquerte sie in 2:51,76 min die Ziellinie. Damit verpasste sie leider, um nicht einmal zwei Sekunden, die von Vater Frank gesetzte Burger-Wette. Helene und ihre Freundin und ehemalige Vereinskameradin Lotte Torbohm (TSV Bayer Leverkusen) symbolisierten durch gegenseitiges Anfeuern die tolle Kooperation der beiden Vereine. Für Betreuer, Athleten und anfeuernde Eltern war es ein aufregender Samstag, der am Ende von allen Parteien toll gemeistert wurde. Wir freuen uns auch in Zukunft sehr über euer Interesse an Wettkämpfen! Sportliche Grüße, Benni Ewen (Jugendwart)





