371 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Silvesterlauf 2019
In guter alter Tradition wird am letzten Tag des Jahres beim Leichlinger TV der Silvesterlauf an der Hasensprungmühle durchgeführt. Bei trockenem Wetter - der strahlende Sonnenschein wurde durch die strahlende Laune der Teilnehmer und Gäste ersetzt - fand der Lauf so auch dieses Jahr statt. Es kamen insgesamt 26 Aktive zwischen 25 und 85 Jahren und 11 Gäste. Abseits jeglichen Leistungsgedanken, nur getragen davon, in gemeinsamer Runde das Jahr 2019 harmonisch in Anwesenheit Gleichgesinnter ausklingen zu lassen, begab man sich auf die jeweils individuelle Waldrunde. Im Anschluss wurden wieder Plätzchen, Gebäck und warmer Tee gereicht und man ließ in lockeren Gesprächen das Jahr ausklingen, bevor man sich - gute Wünsche zum neuen Jahr verteilend - nach Hause begab. Nachfolgend der interessante Internet-Link zum Beitrag eines externen Teilnehmers: https://www.tomholzweg.com/berichte/41-bericht-12-heinrich-redemann-gedächtnislauf-31-12-2019/
- LTV-Nikolaus-Sportfest 2019
Alle Jahre wieder treffen sich die Nachwuchs-Leichtathleten des LTV mitsamt ihren Familien zum Nikolaus-Sportfest. Doch mit sage und schreibe 50 angemeldeten Kindern und über 20 von Eltern beigesteuerten Kuchen, war es dieses Jahr rekordverdächtig. Das fleißige Orga-Team baute die berühmten Stationen für die Kinderolympiade auf, die sofort von einigen Kindern für ein Warm-Up genutzt wurden. Um 12Uhr fiel der Startschuss. Die Sportler*innen flitzten schnell zu den aus ihrer Sicht spannendsten Stationen. Ganz hoch im Kurs stand hier natürlich der Stabhochsprung, den der langjährige LTV-Stabhochspringer und Sportwart Jonas Pyschny betreute. Gleich nebenan konnten die Kids vom ehemaligen 1,90m-Springer Basti Meyer, der mittlerweile seine aktive Zeit beendet hat und nun als stellvertretender Abteilungsleiter fungiert, erste Einblicke in den Hochsprung gewinnen. Den Medizinball-Weitwurf vermittelten unsere „Werfer“ Lara Maybach (Hammerwurf) und Daniel Ewen (Diskus, Speer), die beide im Laufe ihrer Karriere schon mehrfach an Deutschen Meisterschaften teilnahmen. Gesprintet wurde bei Johannes, der im weiteren Verlauf der Veranstaltung noch seinen eigenen Einsatz bekommen sollte. Nachwuchs-Trainer Björn Franke bot niedrige bis hohe Hindernisse an, die von den 3-11jährigen Kids möglichst schnell überwunden werden sollten. Ein Rollbrett-Parcours, durchgeführt von LTV-Urgestein Kurt Vogel und Gruppenhelferin Fatima, sorgte für Abwechslung und jede Menge Spaß. Nachdem jedes Kind sich die Teilnahme an jeder Station auf einem Laufzettel bestätigen ließ, folgte eine Rundenstaffel, die von den Eltern und Großeltern bravourös beklatscht wurde. Eine kurze Pause für den Verzehr von Kaffee und Kuchen beruhigte die Gemüter aller Anwesenden vor dem großen Showdown, der Disziplinen-Vorstellung: Sprungfeder Johannes Kühn, beklatscht von fast 100 Sportbegeisterten, überwand (in bloßen Turnschuhen) eine Höhe von 1,80m. Anschließend konnte Mila Franke, die alle Jungs hinter sich ließ, zum schnellsten Kind der Sporthalle gekürt werden. Peter Esch sorgte durch sein Gitarrenspiel für die entsprechende Weihnachtsstimmung. Gesungen wurde dazu sehr kräftig, auch seitens der Tribüne. Florian, Leonidas, Lea und Charlotte lasen noch je ein kurzes Weihnachtsgedicht vor, bis plötzlich das Licht in der Halle erlosch. Der Nikolaus höchstpersönlich überreichte jedem Kind ein kleines Päckchen, gefüllt mit den redlich verdienten Süßigkeiten. Das diesjährige Nikolaus-Sportfest ging mit einem Gruppenfoto zu Ende. An dieser Stelle ist noch ein Dankeschön auszusprechen an Aurica Zucht für die Fotografie, an den verletzten Alex Schmitz, in seiner Funktion als Weihnachts-DJ und den Catering-Beauftragten David Odenthal. Alle Trainer und Funktionäre freuen sich über das riesige Interesse an unserer Sportart und die tolle Kooperation mit den Eltern. Wie aktionsreich und mitreißend das Nikolaus-Sportfest 2019 war, ist den demnächst hier eingefügten Fotos zu entnehmen. Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Benni Ewen Jugendwart
- NRW Senioren Winterwurfmeisterschaften in Leichlingen - Leichlinger Senioren wieder Spitze
Bei den diesjährigen NRW-Winterwurf Meisterschaften mit über 100 Teilnehmern konnten unsere Athleten gleich 4 Meistertitel erringen. Jüngste Titelträgerin war unser Neuzugang Aurica Zucht im Speerwerfen der Frauen in der Klasse W35. Mit einer schönen Speerwurftechnik warf die frühere Siebenkämpferin den 600gr Speer auf gute 27,17m. Swen Linden unser Leichlinger Urgestein wollte da nicht nachstehen und warf den Hammer in der Klasse W50 auf 48,30m. Zufrieden war er allerdings nur mit dem Titel. Er hätte gerne die 50m vor dem Komma gesehen. Den Titel im Hammerwerfen in der Klasse M 65 holte sich der WM Dritte in dieser Disziplin, Gerhard Heduschke mit 42,18m vor seinem Vereinskollegen Gerhard Hoffmann mit 42,08m. Gerhard Hoffmann revanchierte sich dann im Gewichtwerfen, wo er den Titel vor Gerhard Heduschke gewann. Andrea Heile holte sich 2 Vizemeisterschaften im Diskuswerfen und im Hammerwerfen in ihrer Altersklasse W55.
- Nikolaus-Sportfest am Sonntag, 08.12.2019
Ausschreibung Nikolaussportfest 2019
- Gebremeskel Weldey...läuft und läuft und läuft...
Seit fünf Jahren ist er für das Laufteam Leichlinger TV/Therapieburg bei vielen großen Laufereignissen unterwegs.In den Ergebnislisten der Läufe in Köln, Bonn, Essen, Wuppertal, Leverkusen, Solingen, Düsseldorf ist sein Name im Vorderfeld zu finden. Der VW Käfer ist nichts dagegen. Gebremeskel Weldey läuft und läuft und läuft . . . Beim Halbmarathon in Köln war der gebürtige Eritreer drei Mal dabei. Seine beste Platzierung: Platz 23 im Gesamtklassement in 1:13,56 und 2. in seiner Altersklasse M 35. In diesem Jahr kam er hier auf Platz 30 im Gesamtklassement und auf Platz 4 in seiner Altersklasse ein - bei 6.949 Teilnehmern! Seine Bestzeit und damit LTV-Vereinsrekord erreichte er 2017 beim Schwebebahnlauf in Wuppertal mit 1:13,03. Bei dieser Veranstaltungsreihe wurde er bei drei Starts zwei Mal Sieger und einmal Zweiter. Seriensieger ist er auch beim Sengbachlauf in Witzhelden, den er in diesem Jahr zum fünften Mal bestritt. In den Jahren 2016 bis 2018 ging er jeweils als Erster durchs Ziel. In diesem Jahr wurde er knapp geschlagen Zweiter. Drei Siege in Folge konnte er auch in Solingen beim auf der Korkenzieher-Trasse ausgetragenen "Miss-Zöpfchenlauf" erzielen. Seit 2017 hat er dort den Pokal für den Erstplatzierten in Empfang nehmen dürfen. Seit zwei Jahren bestreitet er auch den von Stadtsportverband Burscheid ausgerichteten "Burscheider Stadtlauf" über 10 km. 2018 konnte er in 35:36,8 min. den Sieg einheimsen - vor Pascal Meißner. In diesem Jahr wurde die Reihenfolge umgedreht: Pascal vor Gebre. 34:58,3 zu 34:59,4 hieß es am Ende. Der Drittplatzierte kam fast fünf Minuten hinter den beiden Spitzenläufern ins Ziel. Es ließe sich noch viel berichten. Etwa über den ersten Himmelgeister-Brückenlauf, wo man ihn auf eine falsche Strecke eingewiesen hatte oder den Sengbachlauf 2015, wo er den Dreiviertel-Marathon (30,9km) gewählt hatte und nach 2:07,51 auf Dritter ins Ziel kam und nie wieder eine so lange Strecke dort laufen wollte. Der Post-Halbmarathon in Bonn (22. von 4.278 Teilnehmern), Vivawest-Halbmarathon in Essen (5. von 1.712), Leverkusen-Halbmarathon (5.Platz bei 1.120 Teilnehmern) waren die großen Rennen in diesem Jahr, in dem er insgesamt zwölf Läufe bestritt, von denen er zwei gewann und weitere fünf als Altersklasse-Sieger (AK 35) beendete. 32 Rennen für das Laufteam „Leichlinger TV/Therapieburg" seit 2015 stehen in seinem Laufkalender. Davon hat er zwölf gewonnen und weitere elf Mal die Altersklasse M 35 für sich entscheiden können. Eine stolze Bilanz für einen sehr sympathischen Menschen, der nur alleine trainieren kann, weil ihn sein Job so einschränkt, dass er am Training nicht teilnehmen kann - und auch keinen gleichwertigen Partner hätte. Diese Erfolge sind ohne die Hilfe eines Sponsors nicht möglich. Startgeld, Fahrkosten, Kleidung und Laufschuhe (bei 50 - 100 km Trainingsleistung pro Woche sind Schuhe schnell verbraucht) summieren sich zu Beträgen, die er mit seinem geringen Einkommen nicht "stemmen" kann. Hier gilt der Dank seinem Verein, der ihn nach Kräften unterstützt und ganz besonders seinem persönlichen Sponsor. Seit fünf Jahren werden die unmittelbar mit dem Laufen verbundenen Kosten vom "Laufteam Therapieburg" übernommen. Lars Burgwinkel hat von Beginn an seine Hilfe zugesagt und ist bis heute der entscheidende Faktor, um das Laufprojekt "Gebre" auch zukünftig zu realisieren. Ein ganz großes "DANKESCHÖN" für die Unterstützung an ihn.
- Zehnkampf beim LTV!
Zehnkampf beim LTV - klicken und weiterlesen
- Sportabzeichen-Aktion
Elternbrief Leichlinger Leichtathleten machen das Deutsche Sportabzeichen (Betrifft alle Jahrgänge & alle Trainingsgruppen) Datum: Donnerstag, den 19.09.2019 & Donnerstag, den 26.09.2019 Beginn: 17Uhr Ort: Leichlingen, Balker Aue Liebe Eltern, an den beiden oben genannten Donnerstagen würden wir gerne mit möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Deutsche Sportabzeichen absolvieren. Dafür werden einige Sportabzeichenprüfer aus den eigenen Reihen da sein. Die Kinder und selbstverständlich auch interessierte Eltern werden an den jeweiligen Tagen in Riegen eingeteilt, in denen die Disziplinen durchlaufen werden. Damit die Veranstaltung zügig vonstatten geht, freuen wir uns über Ihre helfenden Hände. Zusätzlich zu den Leistungen, die wir an den Prüfungstagen abdecken, ist von allen Erst-AnwärterInnen die Schwimmfähigkeit nachzuweisen. Dies betrifft diejenigen, die vorher noch nie das Sportabzeichen absolviert haben. Dafür bitte ein ausgefülltes und gestempeltes Schwimmnachweis-Formular (siehe Internetseite DOSB) per E-mail an dietmar.kaschta@leichtathletik-ltv.de senden. Sie müssen sich oder Ihr Kind für die Termine nicht anmelden. Kommen Sie einfach vorbei! Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichen Grüßen *Werbung* Für diejenigen, denen es zeitlich nicht passt: Der Stadtsportverband bietet seit diesem Jahr montags und mittwochs jeweils von 16:30Uhr-18:00Uhr ebenfalls die Möglichkeit an, das Sportabzeichen zu absolvieren.
- U16 Länderkampf Niederlande vs. NRW mit zwei Leichlinger Hammerwerfern
Das deutsche Nationaltrikot war es (noch) nicht, aber auf ihre Berufung in das NRW-Team dürfen unsere Hammerwerfer Maria Tsiante und Joshua Schließer (beide LTV) stolz sein. In Enschede/Niederlande ging am 31.08.19 der Länderkampf Niederlande-NRW der U16-Jugend über die Bühne. Nach der Eröffnungsfeier startete der Wettbewerb mit dem Hammerwerfen der Jungen. Joshua Schlieper gelang es in Enschede leider nicht an die Weiten seiner vorherigen Wettkämpfe anzuknüpfen. Er belegte mit 31,97m zum Schluss nur Platz 6. Maria Tsiante schaffte es in einer starken Konkurrenz sich mit 43,16m auf Platz 3 durchzusetzen. Mit Nele Frisch (TSV Bayer o4 Uerdingen/Dormagen) konnten somit die Hammerwurf Mädels 10 Punkte für das NRW Team sichern und ließen das niederländische Nationalteam hinter sich. Die NRW Auswahl lag diesmal insgesamt nur ganz knapp hinter dem starken niederländischen Nationalteam. Pro Disziplin gingen immer drei Athleten an den Start. Für die U16 Athleten hieß es zum ersten Mal internationale Luft schnuppern.
- Springer- und Werfertag
Bei heißem Spätsommerwetter fand im Stadion an der Balker Aue der diesjährige Springer- und Werfertag des Leichlinger TV statt. Teilweise stark böiger Wind machte so manche Disziplin für die Athleten schwierig. Doch alle Sportler stellten sich darauf ein und erbrachten zeitweise Top-Leistungen. 140 Teilnehmer errangen 26 neue Rekorde, herausragend war hierbei sicherlich der Hochsprung der Männer, den Edgar Rivera aus Mexiko mit 2,15 M für sich entscheiden konnte. Im Weitsprung der Frauen sprang Mareike Arndt vom TSV Bayer Leverkusen 5,61m und im Hochsprung der Frauen übersprang Anna Maiwald, ebenfalls vom TSV Bayer Leverkusen 1,65m. An vereinseigenen guten Leistungen konnten die LTV-Athleten die folgenden verbuchen: Lara Maybach, U18, 35,47m beim Diskuswurf,, Jonas Pyschny, Männer, 4,20m beim Stabhochsprung Alex Schmitz, Männer, 49,84m im Speerwurf, Enna Fröhling, W13, 2,10m im Stabhochsprung und damit mit neuem Vereinsrekord. Für das leibliche Wohl aller sorgte wieder unser hervorragender vereinseigener Catering-Service.


