top of page

283 Ergebnisse gefunden für „“

  • Kampfrichtergrundausbildung in Leichlingen in 2025

    Die Leichtathletikabteilung richtet in jedem Jahr verschiedene Sportfeste in der Balker Aue aus. Diese Wettkämpfe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wie die ständig steigenden Teilnehmerzahlen eindrucksvoll beweisen. Um diese Events professionell "über die Bühne zu bringen" sind wir immer wieder auf Kampfrichter aus anderen Vereinen angewiesen, die nicht immer leicht für unsere Sportfeste zu gewinnen sind, da diese zum Teil bei anderen Sportfesten zugesagt haben oder aus sonstigen Grünen verhindert sind. Deshalb hat sich unser Abteilungsvorstand in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nordrhein (LVN) entschieden, im kommenden Jahr eine Kampfrichtergrundausbildung für interessierte Vereinsmitglieder des LTV oder auch sonstigen Interessenten aus der Region für den 22. März 2025 von 9 bis 18 Uhr anzubieten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer des LVN. Falls Rückfragen bestehen sollten, können Sie sich vertrauensvoll an unseren Abteilungsleiter, Herrn Manfred Schmitz wenden. Er steht Ihnen gerne per Mail ( manfred.schmitz@leichlinger-tv.de ) oder telefonisch (0176 - 801 14 067) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sehen uns hoffentlich zahlreich am 22. März 2025 in der Balker Aue

  • Fit & FUN - 25 Jahre beim LTV

    Vor 25 Jahren wurde diese "Institution" beim Leichlinger TV ins Leben gerufen und genießt heute großes Interesse. FIT & FUN feiert Jubiläum! Denn im Januar vor 25 Jahren gab es beim LTV erstmals dieses Trainingsangebot und den vielen Jahren wird es mit viel Engagement und Kameradschaft betrieben. Deshalb haben Kai und Kurt sich gedacht, "Das muss doch mal aufgeschrieben werden." Das Ergebnis ist beigefügte Chronik, die wir Euch heute gerne vorstellen möchten. Wir wünschen angenehme Lektüre! In der Chronik werdet Ihr übrigens ein weiteres Jubiläum entdecken, das ich Euch nicht vorenthalten will - Kurt ist seit unfassbaren 15 Jahren unser Trainer! DANKE, KURT!!!

  • Jump and Run am 4.1.2025 in Dortmund - Start ins Neue Jahr

    Am 4. Januar 2025 starteten unsere ambitionierten Stabhochspringer/innen in das neue Sportjahr 2025. Dabei eröffnete Polina Stepanchenko das Jahr mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,70m, was gleichzeitig neuen Vereinsrekord für den Leichlinger TV in der weiblichen U18 bedeutet. Ihre Leistung ist auch besser als der aktuelle U20- und Frauenvereinsrekord. Damit bestätigte Polina die Einschätzung ihres Trainers Leszek Klima, dass sie schon im Training sehr gute Ergebnisse erzielt hatte, die auf eine solche Leistungssteigerung hinwiesen. Herzlichen Glückwunsch Polina und weiter so. Im gleichen Wettkampf erzielte Julian Meyer sehr gute 3,60m in der männlichen U18, was für ihn eine neue persönliche Bestleistung in der Halle bedeutet. Auch dir, Julian herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.

  • Heinrich-Redemann-Silvesterlauf 2024

    Die Leichtathletikabteilung des Leichlinger TV wünscht allen Lesern des Newsletters ein tolles Neues Jahr 2025 vor allen Dingen viel Gesundheit und persönliche Zufriedenheit. Und das neue Jahr beginnt mit einem Bericht aus dem letzten Jahr 2024. Schon zum 15. Mal trafen sich die Leichlinger Frischluftfreunde zu einem gemeinsamen Jahresausklang im Weltersbachtal zu einem Lauf oder Walk anlässlich des Heinrich-Redemann-Silvesterlaufes. Kurt links, Klaus auf der rechten Seite Kurt Vogel, der dankenswerterweise mit seiner gesamten Familie die Organisation übernommen hatte, begrüßte alle Teilnehmer herzlich. Vor allen Dingen Ulrike Redemann, die Tochter von Heinrich Redemann, der diesen Lauf seinerzeit ins Leben gerufen hat, dankte er für ihr Kommen. Auch für Klaus Zimmermann, den mit 90 Jahren ältesten Teilnehmer im Feld, fand er nette Worte. Ulrike Redemann mit der weißen Startflagge neben Kurt Vogel, die uns dann "auf die Reise schickten" Nachdem Ulrike Redemann dann in guter alter Tradition den Lauf / Walk mit der Startflagge freigegeben hatte, begaben sich alle, egal ob mit Kinderwagen oder Hund, auf den Weg über 3, 6 oder 9km, je nachdem, was sich jeder zutraute bzw. worauf jeder Lust hatte. Schnell bildeten sich kleine Grüppchen, die sich in angeregten Gesprächen die Zeit vertrieben. Nach und nach trafen die Sportler wieder im Ziel ein, wo sie mit einer Tasse Glühwein herzlich in Empfang genommen wurden. Kurt bei der Urkundenübergabe Während alle unterwegs liefen und walkten, war auch die Familie von Kurt fleißig und schrieb für jeden eine Teilnehmerurkunde, damit, wie Kurt bei der Übergabe scherzhaft erwähnte, "jeder zu Hause nachweisen konnte, wo er den letzten Nachmittag des Jahres verbracht hat". Anschließend begaben sich alle in der Gewissheit auf den Heimweg, am letzten Tag des Jahres in geselliger Runde noch einmal etwas für die Gesundheit getan zu haben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen am letzten Tag des Jahres in 2025. Bleibt gesund und weiterhin fleißig Euer Armin

  • Lichtertraining beim Leichlinger TV

    Das letzte Training mit Kristin "Kiki" Maybach vor Weihnachten gestalten die Athlet/innen traditionell seit 4 Jahren als Lichtertraining. Was ist Lichtertraining? Bei jedem Wetter - ob Regen, Schnee oder kalt - ganz egal, wir machen mit unseren Lichterketten im Dunkeln Tempoläufe auf der Kunststoffbahn in der Balker Aue. So auch gestern Abend, als alle weihnachtlich dekoriert zum Training erschienen und gemeinsam viel Spaß bei den Tempoläufen hatten. Wie entstand diese schöne Tradition? Als bei dem letzten katastrophalen Hochwasser unter anderem die komplette Flutlichtanlage ausfiel, halfen wir uns bei dem herbstlichen und winterlichen Training auf der Kunststoffbahn erst einmal mit batteriegetriebenen Bauleuchten und dann alle 100m mit strombetriebenen Bühnenstrahlern und als Höhepunkt kurz vor Weihnachten mit den Lichterketten am Körper, was allen sehr viel Spaß und Freude bereitete. Jedes Jahr aufs Neue bestreiten wir seitdem das letzte Training vor Weihnachten mit individuellen und kreativen Lichterketten, um sich auch sportlich auf Weihnachten einzustellen. Die Leichtathletikabteilung des Leichlinger TV wünscht allen Lesern des Newsletter und den Freunden des Vereins ein beschauliches Weihnachtsfest und wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Silvesterlauf in Leichlingen.

  • Nikolaussportfest 2024 in Leichlingen

    Gestern war es wieder einmal soweit - die Leichtathletik-Abteilung des LTV richtete das traditionelle Nikolaussportfest für unsere Kleinsten aus. Die Resonanz war super. Etwa 50 Kinder fanden sich um 14h in der Balker Aue ein, um an der Leichtathletik zu schnuppern. Ganz toll fand ich die Unterstützung durch unsere jüngsten Trainer Enna Fröhlich, Lilli van den Berg und Lilli Schimmelpfennig, die sich gestern gemeinsam mit Gabi Korn-Blum hervorragend und mit viel Engagement um die Kleinsten gekümmert haben. Natürlich möchte ich auch die anderen Helfer, zum Beispiel die Athletengruppe von Aurica Gründer und weitere namenlose Helfer nicht vergessen. Überall sah man glänzende Kinderaugen, die den aufgebauten Parcours immer wieder in Angriff nahmen, um sich die begehrten Stempel auf ihrem Wettkampfzettel abzuholen. Zwischendurch wurde auch einmal eine kleine Pause eingelegt, um sich an dem Kuchen, den die Eltern immer wieder für unsere Wettkampfaktivitäten backen und spenden, zu laben und neue Kräfte zu sammeln. Dann schlug die Stunde unserer Nachwuchsathleten, die den Kleinsten ihre Disziplinen, wie Sprint, Hürdenlauf, Hoch- und Stabhochsprung näherbrachten und unter der fachkundigen Moderation von Benjamin "Benni" Ewen (Leichtathletik-Jugendwart des LTV) präsentierten. Zu guter Letzt fand noch eine Pendelstaffel, an der auch die Nachwuchsathleten des LTV gemeinsam mit den Jüngsten teilnahmen, statt. Und das Ergebnis war "wie gemalt", denn die beiden Staffeln trennten sich zeitgleich und so gab es an dem Tag nur Sieger zu feiern. Der absolute Höhepunkt war jedoch der Besuch des Nikolauses, der bei allen Teilnehmern glänzende Augen hervorrief und dessen Fragen mit viel Enthusiasmus von den Kleinsten beantwortet wurden. Nach der Veranstaltung gingen alle glücklich und zufrieden mit ihren Eltern und Großeltern nach Hause und ich freue mich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

  • Nikolaus-Sportfest 2024 - für Kurzentschlossenene

    Erinnerung für Kurzentschlossene Heute findet von 14 bis 17 Uhr das Nikolaus-Sportfest in der neuen Sporthalle der Balker Aue statt. Teilnehmen können leichtathletikinteressierte Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren. Wir bieten: Spaßolympiade mit Stabhochsprung, Hochsprung, Rollbrettfahren, Zielwerfen und weitere Wettbewerbe Staffelwettkampf Disziplinenpräsentation durch unsere Nachwuchstalente und als Höhepunkt eine Nikolausüberraschung Auch für die Eltern und Begleiter ist natürlich etwas dabei. Wir bieten Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen.

  • 15. Heinrich-Redemann-Silvesterlauf in Leichlingen am 31. Dezember 2024

    Hallo alle miteinander, wie kürzlich schon versprochen, lasse ich Euch heute weitere Informationen zum traditionellen Heinrich-Redemann-Silvesterlauf / Walk zukommen. Alle Details könnt Ihr der beiliegenden Datei entnehmen. Falls weitere Fragen aufkommen sollten, wendet Euch bitte vertrauensvoll per Mail an Kurt Vogel - kc.vogel@gmx.de Ich freue mich schon jetzt auf Eure Teilnahme und einen sportlichen gemeinsamen Jahresausklang aus 2024

  • Heinrich-Redemann-Silvesterlauf 2024

    Es ist wieder soweit, das Jahr 2024 neigt sich sich auch für die Leichtathletikabteilung im Leichlinger TV nach vielen tollen Ergebnissen und Ereignissen dem Ende entgegen. Da möchten es die Verantwortlichen der Leichtathletikabteilung nicht versäumen, auf das letzte sportliche Ereignis des Jahres hinzuweisen - den Heinrich-Redemann-Silvesterlauf. Wir hoffen, dass ihr euch den 31.12.2024 für dieses Erlebnis im Kalender ankreuzt und uns alle auf diesem Weg begleitet, entweder als Helfer oder auch als Teilnehmer, um in gemeinsamer Runde das Jahr ausklingen zu lassen. Hier ein paar Fakten zum Lauf, der seit 1987 jetzt zum 38. Mal stattfinden soll. Seit 2007 wurde der Lauf als Heinrich-Redemann-Silvesterlauf umbenannt, um unserem langjährigen Übungsleiter zu gedenken. In der ganzen Zeit fiel dieser Lauf nur 4 Mal aus: 2x wegen Schnee- und Eisglätte und 2x wegen Corona. Immer fanden sich zwischen 20 und 50 Teilnehmer, die es sich nicht nehmen ließen, auch mit Hunden und KInderwagen an diesem Event teilzunehmen. Hierbei geht es hauptsächlich um einen geselligen Jahresabschluss und am Spaß, sich gemeinsam an der "frischen Luft" zu bewegen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Weitere Informationen folgen in Kürze .

  • Ehrung unserer beiden Master-Weltmeister beim Bürgermeister der Stadt Leichlingen

    Die beiden Weltmeister Aurica Gründer und Gerhard Hoffmann wurden letzten Montag durch den Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Herrn Frank Steffes in das Rathaus geladen, um dort ihre Leistungen bei den letzten Master-Weltmeisterschaften in Göteborg zu würdigen. In einem sehr persönlichen Rahmen trafen sich die Sportler, die Vertreter der Stadt und die Vertreter des LTV zur Ehrung und einem angeregten Austausch zur aktuellen Situation der deutschen Leichtathletik und den Herausforderungen für einen Verein wie den Leichlinger TV. Aurica erwähnte hierzu, dass Sie sich über die allgemeine Resonanz zu ihren sportlichen Erfolgen sehr gefreut habe und auch das ein Anreiz ist, im kommenden Jahr wieder anzugreifen. Das ist umso bemerkenswerter, da die Reisen zu den internationalen Meisterschaften als "Hobby" komplett eigenfinanziert sind, wie Gerhard Hoffmann anmerkte. Deutschland stellte bei diesen Weltmeisterschaften nach den USA das zweitgrößte Kontingent mit über 600 Sportlern. Auch die schwedische Presse war regelmäßig "vor Ort", nicht zuletzt, um über den ehemaligen Weltklasse-Alpinskiläufer Ingemar Stenmark zu berichten, der sich mit seinen Altersgenossen im Stabhochsprung gemessen hat. Sowohl Aurica als auch Gerhard bemerkten, dass die Stimmung bei den letzten Weltmeisterschaften in Pescara (Italien) besser gewesen sei, da sowohl das Wetter erheblich angenehmer gewesen sei, als auch durch die zentralen Wettkampfstätten der Austausch mit den anderen Sportlern aus allen Nationen einfacher hergestellt werden konnte. Man traf sich auf der einen Wettkampfanlage (in Göteborg fand die WM auf drei verschiedenen Anlagen statt) und auch beim gemeinsamen Essen und konnte so alte und neue gemeinsame Erinnerungen "aufgefrischt" werden. Nichtsdestotrotz werden auch diese Weltmeisterschaften in Göteborg mit den herausragenden Ergebnissen für unsere beiden Athleten in positiver Erinnerung bleiben und ein Anreiz für weitere große Wettkämpfe bilden. Ganz zum Schluss traf man sich im Büro des Bürgermeisters noch für ein Erinnerungsfoto mit allen Anwesenden

  • Regionssitzung im Landesverband Nordrhein (LVN) für die Region Südost

    Am 16. November 2024 nahmen Manfred Schmitz (Abteilungsleiter Leichtathletik des LTV) und Armin Schmidtke (Öffentlichkeitsarbeit LTV Leichtathletik) an der jährlichen Regionssitzung des Bereichs Südost im LVN (Brühl) teil. Diese Sitzung war zweigeteilt und zwar wurden zuerst die Themen für den Bereich Jugend besprochen. Hierbei wurden die beiden Jugendvertreter neu gewählt bzw. bestätigt. Es stellten sich Simon Delzepich (Vorsitzender) und Marie Eisenbarth (Stellvertreterin) zur Wahl, die auch jeweils einstimmig gewählt wurden. Bei der folgenden lebhaften Diskussion wurde festgestellt, dass die Vereine zukünftig mehr Jugendliche für die wichtige Arbeit der Jugendvertretungen begeistern sollten und auch zu den Jahressitzungen mitbringen sollten. Zudem sollen bei den Regionsmeisterschaften Informationsstände aufgebaut werden, damit hier gezielt die teilnehmenden Sportler zur Verbandsarbeit informiert und begeistert werden können. Anschließend fand nach einer gemeinsamen Kaffeepause die Veranstaltung für die Erwachsenen statt. Hierbei wurde der Regionsvorstand neu gewählt bzw. bestätigt. Claus Dethloff bat darum, dass der von ihm besetzte Posten als Lehrwart neu besetzt werden solle, da er diesen bis dato in Personalunion als stellvertretender Regionsvorsitzender ausübt. Wolfgang Richter stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig bestätigt. Zudem stellte der Vorsitzende des LVN die Verbandsarbeit des abgelaufenen Jahres vor und es kam zu einer lebhaften, kontroversen Diskussion zu der Erhöhung der jährlichen Verbandsabgaben. Zudem konnten Manfred und ich im Rahmen dieser Veranstaltung interessante Gespräche mit verschiedenen Vereinsvertretern führen, so z.B. mit Claus Dethloff und dem neuen Abteilungsleiter der TSV-Bayer Leverkusen (Leichtathletik). Gegen 17h30 endete die Veranstaltung. Bei Interesse an weiteren Details stehen Manfred und ich allen Mitgliedern der LTV-Leichtathletikfamilie gerne zur Verfügung.

  • Sportler und Sportlerinnen des Jahres in Leichlingen

    Die meisten wissen es schon, wie die diesjährige Wahl ausgefallen ist. Aber jetzt auch für alle diejenigen, die es noch nicht wissen, könnt ihr nachfolgend die Ergebnisse nachlesen. Jonas, vielen herzlichen Dank, dass Du mich hierbei mit Informationen tatkräftig unterstützt bzw. gefüttert hast. Der Stadtsportverband hat mit dem neuen Vorstand (der LTV ist hier auch vertreten) das erste Mal seit 2019 wieder eine Ehrung veranstaltet und dabei die Leistungen aus den Jahren 2022-2023 berücksichtigt.  Es gab viele Vorschläge für Sportler/innen des LTV und auch unsere Leichtathletik-/ bzw. Rasenkraftsportabteilung hat hervorragend abgeschnitten. Das ist auch eine tolle Belohnung der zielorientierten und fleißigen Arbeit der Trainer und Betreuer, die unsere Sportler/innen zu diesen Erfolgen geführt haben.  Bei den Mannschaften wurden neun Teams u. a. aus den Bereichen Tennis (2x), Faustball, Basketball und Rasenkraftsport, wobei die LTV-Junioren der U18 im Tennis den hervorragenden 2. Platz belegt haben. Wahl zur Sportlerin des Jahres (6 Vorschläge insgesamt, 3 LTV). Hierbei belegten unsere Leichtathletinnen / Rasenkraftsportlerinnen die ersten drei Plätze 1. Platz Victoria Krause für Ihren 2. Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaft 2023 und einen überraschenden 3. Patz bei der Deutschen Meisterschaft in Kassel 2023 mit 55,66m im Speerwerfen 2. Platz Aurica Gründer mit ihrer Bronzemedaille bei der Master-Hallen-EM 2022 in der W35 im Weitsprung (5,17m) und ihrer WM-Bronzemedaille aus 2022 in der W35 im Dreisprung (11,17m). Zudem errang Aurica bei der gleichen WM den 4. Platz in der W35 im Weitsprung (5,23m). Und zu guter Letzt wurde sie bei den Master-WM 2023 Vize-Weltmeisterin M35 im Weitsprung und Dritte bei derselben Veranstaltung im Dreisprung 3. Platz Lara Maybach als Deutsche Vizemeisterin 2022 der Juniorinnen in der Ü73kg  im Dreikampf Rasenkraftsport Wahl zum Sportler des Jahres (7 Vorschläge, 5x LTV, 3x LA):  1. Platz Gerhard Heduschke als Deutscher Meister 2022 in der M70 im Hammerwurf (44,03m), Südwest-Deutscher Meister 2022 Hammerwurf mit 46,72m. Das bedeutet Deutsche und Weltjahresbestleistung für die M70. Zudem wurde Gerhard 2023 Deutscher Vize-Meister der M70 im Hammerwerfen und belegte den fünften Platz bei der Masters-Hallen-WM 2023 im Gewichtwurf (Rasenkraftsport). Außerdem konnte er sich mit dem dritten Platz bei der Masters-Hallen-WM 2023 im Hammerwurf schmücken 2. Platz Christian Weber (LTV Faustball)  3. Platz Uli Handschuhmacher (TV Witzhelden Badminton)  Jugendsportler/in (5 Vorschläge, 5x LTV, 4x LA)  1. Platz Chris Dabringhaus (Faustball LTV)  2. Platz Valentina Krause ( LVN Landesmeisterin im Kugelstoßen WU18, 12,91m) 3. Platz Kai Ungefug (unter anderem  Berufung ins LVN-Talent-Team 2023) Zudem haben sich viele Ehrenamtler um den Sport in der Stadt Leichlingen verdient gemacht und deshalb im Rahmen der Sportler/innen-Wahl geehrt:  Hier freuen wir uns, dass das mehr als zwanzigjährige Engagement von Wolfgang Dörper als Abteilungsleiter LTV Tennis gewürdigt wurde, nicht zuletzt da er nach der verheerenden Flutkatastrophe maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Tennisanlagen schnell wieder hergerichtet werden konnten. Wir sind uns alle darüber einig, dass hier verdiente Ehrenamtler/innen stellvertretend für all die namenlosen helfenden Hände stehen. Wir freuen uns sehr über die stimmungsvolle Veranstaltung im Ratssaal der Stadt Leichlingen mit musikalischer Begleitung einer Band der Musikschule Leichlingen, sehr wertschätzender und kurzweiliger Moderation durch Anke Feller und über 100 Gästen.  Die Sportlerehrung für Leistungen des Jahres 2024 wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 durchgeführt.

Suchergebnisse

bottom of page